Politik | 25.09.2018

„Artenreiche Wiese“: Kreis Ahrweiler engagiert sich für Insekten

Kreisweites Aktions- und Förderprogramm gestartet

Projekt startet am Dienstag, 25. September mit der Eröffnung einer Ausstellung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler startet das Projekt „Artenreiche Wiese- Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co“. Der Kreis will damit mehr biologische Vielfalt und regionstypische Blühflächen in der heimischen Landschaft ermöglichen. Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat das Projekt in der jüngsten Sitzung des Kreis- und Umweltausschusses (KUA) vorgestellt. Dieser hat dem Vorhaben einstimmig zugestimmt. Der Kreistag wird in seiner nächsten Sitzung am Freitag, 26. Oktober abschließend entscheiden.

Förder-Programm einzigartig in Rheinland-Pfalz

Viele Kommunen im Kreis, darunter Remagen, Dernau oder Sinzig, engagieren sich bereits für den Erhalt von Insekten. Was bislang fehlte, war ein kreisweites Aktions- und Förder-Programm. „Wir haben deshalb ein Förderpaket geschnürt, das in dieser Form einzigartig in Rheinland-Pfalz ist“, so Pföhler. „Wir sehen in dem Projekt ‚Artenreiche Wiese‘ eine große Chance, die Attraktivität unserer einzigartigen Landschaft im Interesse der kommenden Generationen, des Natur- und Umweltschutzes und der Lebensqualität nachhaltig und dauerhaft zu steigern“, so Pföhler weiter. Mit dem bereits bestehenden Förderprogramm in den Bereichen Ehrenamt, Vereinswesen und Sport sowie dem Förderprogramm Ländlicher Raum soll ein zusätzlicher finanzieller Anreiz für das Anlegen von artenreichen Wiesen, Blühflächen und Streuobstwiesen geschaffen werden. So soll die Anschaffung von bienen- und insektenfreundlichem Saatgut sowie hochstämmiger Obstbäume für Streuobstwiesen mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden. Die Imkervereine erhalten einen Zuschuss von 25 Prozent bei der Anschaffung von Bienenstöcken, Ausrüstungsgegenständen und Königinnen.

Das neue Förderprogramm „Artenreiche Wiese“ unterstützt Landwirte und Winzer, die bienen- und insektenfreundliche Flächen anlegen möchten. Das Angebot richtet sich an die Eigentümer bisher grünland- und kräuterarmer Bereiche wie Acker- und Ackerbrachen sowie Unterwuchs im Obst- und Weinbau. Angesprochen sind alle Vollerwerbs-, Nebenerwerbs- und Hobbylandwirte/-winzer ab einer Betriebsgröße von einem Hektar. Gefördert werden soll die Einsaat von artenreichen Wildblumenmischungen. Der Kreiszuschuss soll 100 Prozent der Kosten für entsprechendes Saatgut und bis zu 600 Euro pro Hektar betragen, zuzüglich einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro pro Hektar. Die Höchstfördersumme beträgt maximal 1.000 Euro. Zugleich will der Kreis auch die Bürger für das Thema sensibilisieren und gibt Tipps, wie jeder auf dem heimischen Grundstück oder Balkon selbst zum Schutz der Insekten beitragen kann. Im kommenden Frühjahr wird der Kreis Samentütchen an die Haushalte verteilen. Die Kreissparkasse Ahrweiler sponsert die Aktion. In einem Fotowettbewerb sucht der Kreis die schönsten Bilder von artenreichen Wiesen, Vorgärten und Balkonen im Kreis. Den Gewinnern winkt unter anderem der Abdruck des Bildes im Abfallwirtschaftskalender 2020.

Insektenartenbestand rückläufig

Anlass für das Aktions- und Förderprogramm sind besorgniserregende Zahlen: Laut dem „Bericht des Bundes über Kenntnisstand, aktuelle Forschungen und Untersuchungen zum Insektensterben sowie dessen Ursachen“ ist bei 45 Prozent der deutschen Insektenarten der Bestand rückläufig. 42 Prozent gelten sogar als bestandsgefährdet. Die Landwirtschaft, der Weinbau und letztendlich die Verbraucher sind auf die Bestäubungsleistung der Insekten angewiesen. Allein der volkswirtschaftliche Nutzen durch Bienen beträgt jährlich zwei Milliarden Euro in Deutschland. Das Projekt „Artenreiche Wiese - Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“ beginnt am Dienstag, 25. September, um 17 Uhr mit der Eröffnung einer Ausstellung im Foyer des Kreishauses. Sie wird vier Wochen lang während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu sehen sein, der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum Projekt so wie viele Tipps zum Nachmachen gibt es unter www.kreis-ahrweiler.de/artenreiche-wiese.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 6./7.12.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers 2025 stehen spannende Begegnungen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim auf dem Programm.

Weiterlesen

BBS Andernach lernt von der Gen Z

Impulse für die Berufsorientierung

Andernach. Am 20. November 2025 war die BBS Andernach bei der Netzwerkkonferenz der Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz bei Griesson – de Beukelaer in Polch vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung