Politik | 05.10.2018

SPD Bendorf

Kultur und Kunst-Musik-Gespräch

Einen hervorrgenden Rahmen boten die Räume in der Galerie "Hinter Lenchens Haus".

v.l.n.r.: Neumitglied Lucas Schloemer, Karl-Heinz Ramscheid, Vorsitzender OV Bendorf Karl-Rudolf Goergen, Neumitglied Jannik Götte, Vorsitzende OV Sayn Claudia Seidel, David Langner und die Jubilare Heinz Scherer, Rolf Trennheuser. Privat

Bendorf. Es war ein gelungener Nachmittag und viele waren gekommen. Anstelle des sonst üblichen Sommerfestes hatte der Ortsverein der Bendorfer SPD in die Galerie „Hinter Lenchens Haus“ eingeladen, um bei Kunst und Musik miteinander ins Gespräch zu kommen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Karl-Rudolf Goergen war es Nils Müller vorbehalten, die musikalische Eröffnung vorzunehmen. Melodisch und gefühlvoll präsentierte er zu den Klängen seiner Gitarre allseits bekannte Songs.

Eingebunden in die Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Hierzu begrüßte Karl-Rudolf Goergen das Mitglied des Landesvorstandes der rheinland-pfälzischen SPD, den Koblenzer Oberbürgermeister David Langner.

Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielt Rolf Trennheuser eine Ehrennadel und Urkunde. Sage und schreibe 50 Jahre hält Heinz Scherer der SPD die Treue. Die goldene Ehrennadel und eine Urkunde überreichte David Langner an ihn und sprach ihm seinen Dank aus. Erfreulich ist aber nicht nur die langjährige Treue von Mitgliedern zur SPD, sondern auch die Tatsache, dass gerade junge Menschen sich politisch engagieren wollen. So konnten zwei junge neue Mitglieder in den Ortsvereinen Bendorf und Sayn begrüßt werden.

Ein wahrer Wortkünstler ist Thomas Wunder, der den musikalischen Reigen fortsetzte. Mit einer sehr schönen Mischung aus Gedichten von Ringelnatz und Liedern, mal heiter mal ernst, zog er die Zuhörer in seinen Bann.

Den Schlusspunkt setzte dann das Bendorfer Duo Becker und Becker. Vater Harald und Sohn Jonas verstehen es seit Jahren, mit gekonntem Gitarrenspiel und ausgewählten Liedern das Publikum zu überzeugen. Sie präsentierten Stücke von Hannes Wader bis Jimi Hendrix und die Zuhörer gingen begeistert mit.

Bei allem Musikgenuss war zwischendurch immer wieder die eine oder andere Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und Bendorfer Themen zu diskutieren.

Als gelungen bezeichnete Vorsitzender K.R. Goergen abschließend das Experiment, mit einer solchen Veranstaltung eine alternative zum üblichen Sommerfest gefunden zu haben.

Besonders hoch anzurechnen war die Untermalung der Künstler sowie die Überlassung der Räume in der Galerie durch Familie Raber. Pressemitteilung

SPD Bendorf

v.l.n.r.: Neumitglied Lucas Schloemer, Karl-Heinz Ramscheid, Vorsitzender OV Bendorf Karl-Rudolf Goergen, Neumitglied Jannik Götte, Vorsitzende OV Sayn Claudia Seidel, David Langner und die Jubilare Heinz Scherer, Rolf Trennheuser.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen