Politik | 17.11.2020

Adenauer CDU diskutierte mit Vorsitzenden des Bundestagsgesundheitsausschusses Erwin Rüddel

Kurswechsel bei kleinen Krankenhäuser im ländlichen Raum angemahnt

Über die Zukunft der Krankenhausversorgung im ländlichen Raum sprach kürzlich der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Adenau und MdL Horst Gies mit dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses des Bundestages MdB Erwin Rüddel.Quelle: Werner Dreschers

Adenau. Über die Zukunft der Krankenhausversorgung im ländlichen Raum sprach kürzlich der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Adenau mit dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses des Bundestages MdB Erwin Rüddel. Anlass des Gespräches war die aus Sicht der CDU nach wie vor unbefriedigende Situation am St. Josef Krankenhaus in Adenau. Nach Gesprächen auf Landesebene mit dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Christian Baldauf, Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler und Vertretern der Marienhaus GmbH hatte die Adenauer CDU einen Ansprechpartner der Bundesebene eingeladen, um auf die Nöte der kleinen Krankenhäuser im einwohnerschwachen ländlichen Gebieten hinzuweisen.

An dem Gedankenaustausch nahmen zudem der Wahlkreisabgeordnete Horst Gies sowie Bürgermeister Guido Nisius teil, die über zahlreiche Gespräche auf Landesebene und mit dem Krankenhausträger berichteten.

„Wir brauchen einen Kurswechsel in der Krankenhauspolitik auf allen politischen Ebenen“, erklärte der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Adenau Michael Korden gegenüber dem Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Die Problematik, ein kleines Krankenhaus im ländlichen Raum wirtschaftlich betreiben zu können, sei in ganz Deutschland zu beobachten, so Korden weiter. Insoweit sei dies auch eine Frage der Bundespolitik, gegen diese strukturelle Fehlentwicklung anzugehen.

Gesundheitsexperte Rüddel erwähnte den vom Bund gewährten Sicherstellungszuschlag und berichtete über eine Initiative des Bundesrates zur Stärkung von ländlichen Krankenhäusern sowie Pläne für eine große Krankenhausreform, die wegen der Corona-Pandemie aber wohl nicht mehr in der laufenden Legislaturperiode des Bundestages angegangen werde. Auch im Nachbarbundesland NRW werde eine Krankenhausreform vorbereitet. Maßgabe sei dort, für den Notfall eine in der näheren Umgebung erreichbare Klinik vorzuhalten und für planbare Eingriffe durch Spezialisten ein Krankenhaus in ggf. weiterer Entfernung aufsuchen zu können.

Horst Gies fasste das gemeinsame Anliegen der CDU so zusammen, dass es das Ziel der Krankenhausversorgung bleiben müsse, auch in Zukunft ein Krankenhaus mit der Möglichkeit zur Notfallversorgung bei inneren Erkrankungen und allgemeinchirurgischen Notfällen grundsätzlich innerhalb von 20 Autominuten zu erreichen. Dies würde auch dem Krankenhausstandort Adenau Planungssicherheit geben. Zwingend erforderlich seien dann aber auch Finanzierungsmechanismen, die Krankenhäusern im ländlichen Raum die Chance eröffneten, aus eigener Kraft wirtschaftlich arbeiten zu können. Erwin Rüddel versprach die Anliegen der Verbandsgemeinde Adenau in Berlin in den weiteren Beratungen zu berücksichtigen und hierzu mit der Adenauer CDU in Kontakt zu bleiben.

Pressemitteilung der

CDU Kreis Ahrweiler

Über die Zukunft der Krankenhausversorgung im ländlichen Raum sprach kürzlich der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Adenau und MdL Horst Gies mit dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses des Bundestages MdB Erwin Rüddel.Quelle: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Black im Blick