Politik | 06.10.2023

Die Löhne und Gehälter der rund 310 Beschäftigten seien bis Ende Dezember 2023 gesichert

Lahnstein: Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG ist insolvent

Lahnstein: Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG ist insolvent

Lahnstein. Die Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG mit Sitz in Lahnstein hat am 05. Oktober 2023 beim Amtsgericht Koblenz aufgrund Überschuldung einen Insolvenzantrag gestellt. Das zur Philippine Unternehmensgruppe gehörende und auf Kunststoffanwendungen vorwiegend für Kraftfahrzeuge spezialisierte Unternehmen entwickelt und verarbeitet im Auftrag der Automobilindustrie Polyurethanschäume (PU) für Akustik-, Energieabsorptions- sowie Komfortschaumanwendungen. Ebenfalls hergestellt werden formgeschäumte Teile aus

expandierbarem Polypropylen (EPP). Hierzu gehören u. a. Grundkonstruktionen von Kopfstützen, Formteile für den Fußraum, Crashpads sowie diverse andere Teile, die auch in anderen Industriebereichen eingesetzt werden. So erstellt das Unternehmen aus EPP auch Ladungsträger, Spezialverpackungen sowie Lebensmitteltransportbehälter und Isolierboxen.

Fortführung und Erhalt der Arbeitsplätze

Mit dem Insolvenzantrag nutzt der Spezialist für Kunststoffanwendungen die Chance einer nachhaltigen Sanierung. Das Gericht hat mit Beschluss vom 05. Oktober 2023 dem Antrag entsprochen und Rechtsanwalt Jens Lieser von LIESER Rechtsanwälte aus Koblenz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Löhne und Gehälter der rund 310 Beschäftigten sind für die Monate Oktober, November und bis Ende Dezember 2023 über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit in Koblenz gesichert. Auf einer Betriebsversammlung haben der vorläufige Insolvenzverwalter Jens Lieser und der Geschäftsführer Volker Hindermann die Beschäftigten am Firmensitz und Produktionsstandort in Lahnstein über die Insolvenz und die weiteren Schritte informiert. Oberstes Ziel der Sanierung sei, so Lieser, die Fortführung des Unternehmens und der Erhalt möglichst vielerArbeitsplätze. Der Geschäftsbetrieb des Spezialisten für Kunststoffanwendungen läuft uneingeschränkt weiter. Alle Kunden werden weiterhin zuverlässig und pünktlich beliefert.

Alle anderen Gesellschaften der Philippine Gruppe von Insolvenz nicht betroffen

Die Philippine Gruppe unterteilt sich in einen Bereich Technische Kunststoffe (Produktionsstandort Lahnstein) sowie einen Bereich Dämmstoffe (diverse Produktionsstandorte vorwiegend in NordrheinWestfalen). Von der Insolvenz ist ausdrücklich nur die Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG betroffen, die schwerpunktmäßig den Automotive Bereich beliefert. Alle weiteren Gesellschaften der Unternehmensgruppe, die primär für den Dämmstoffbereich tätig sind, sind hingegen solide und profitabel aufgestellt und von der Insolvenz nicht betroffen.

Gute und langjährige Kundenbeziehungen

Der vorläufige Insolvenzverwalter Jens Lieser und sein Team verschaffen sich derzeit einen Überblick über das Unternehmen. Rechtsanwalt Lieser wird alle Handlungsoptionen ausloten, um eine Zukunftslösung zu finden. „Das Unternehmen wird von den Auftraggebern der Automobilindustrie für seine hochwertigen Kunststoffteile geschätzt. Es blickt auf gute und langjährige Kundenbeziehungen, so dass ich mir vorstellen kann, dass wir eine Fortführungslösung finden werden“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter Lieser.

Gestiegene Rohstoff- und Energiepreise als Auslöser der Krise

Wie viele andere Mitbewerber auch, haben stark gestiegene Rohstoffpreise sowie die unterbrochenen Lieferketten den Spezialisten für Kunststoffanwendungen zunehmend beeinträchtigt. Mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs stiegen zudem auch die Energiepreise um ein Vielfaches und belasteten das Unternehmen. Die Mehrkosten beim Energiebedarf erwiesen sich für das Unternehmen mehr und mehr als finanzielle Last und verschärften die Situation erheblich. Der dadurch erhöhte Liquiditätsbedarf konnte nicht mehr gedeckt werden, sodass der Insolvenzantrag unvermeidbar wurde.

Pressemitteilung

Rechtsanwalt Jens Lieser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SGL Heimersheim III siegt souverän mit 4:1 in Remagen

Perfekter Rückrundenstart

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Karnevalsauftakt
Kottenheimer Proklamation
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025