Peter Moskopp, MdLFoto: privat

Am 03.12.2024

Politik

Peter Moskopp (CDU)

Land soll GEMA-Kosten für Vereine und Weihnachtsmärkte übernehmen

Region. Die GEMA-Gebühren sind aktuelles Thema in der öffentlichen Berichterstattung. Auslöser des Ganzen war die Ankündigung einiger Weihnachtsmarkt-Veranstalter im Land, das Musikprogramm, vor allem auch Live-Musik, in diesem Jahr drastisch einzuschränken oder gar ganz ausfallen zu lassen. Grund dafür: die hohen Kosten und Anforderungen der GEMA. Für die CDU-Landtagsfraktion ist klar, dass das Verstummen der Weihnachtsmärkte nicht einfach hingenommen werden soll und daher fordert sie die Landesregierung zum Handeln auf.

Dabei gibt es auch konkrete Lösungsvorschläge, die der Landesregierung vorliegen. „Bereits im vergangenen Jahr haben wir einen Antrag in den Landtag eingebracht, der die Übernahme der GEMA-Gebühren für solche Veranstaltungen im Rahmen eines Pauschalvertrages zwischen GEMA und Land vorsah“, berichtet Peter Moskopp. Passiert ist in diesem Bereich leider nichts, auch wenn die Landesregierung nach eigenen Angaben „günstigere GEMA-Gebühren wünschenswert“ fände.

„Umso bezeichnender ist, dass unser Nachbarland Hessen in der vergangenen Woche vorgemacht hat, wie es gehen kann. Das Land will mit einem Sofort-Programm Vereine von den GEMA-Kosten befreien. Dies entlastet nicht nur die Vereinskassen sondern auch die vielen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler vor Ort von dem immensen bürokratischen Aufwand. Es wird Zeit, dass die Landesregierung Rheinland-Pfalz endlich ein Einsehen hat und tätig wird. Als CDU-Landtagsfraktion bleiben wir dran und hoffen auf baldige Ergebnisse“, so Peter Moskopp.

Pressemitteilung Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp, MdL Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

Weiterlesen

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler