Politik | 13.02.2023

CDU-Abgeordnete Moesta, Moskopp und Welling einig:

Landesregierung muss handeln

Brauchtumsveranstaltungen dürfen nicht an zu hohen Sicherheitsanforderungen scheitern

Die Landtagsabgeordneten Anette Moesta (Mitte), Peter Moskopp (l.) und Torsten Welling. Foto: privat

Region. Die örtlichen CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling sorgt sich um die Veranstaltungskultur in Rheinland-Pfalz. Es sei zu befürchten, dass die vielen abgesagten Fastnachts- bzw. Karnevalsumzüge nur die Spitze des Eisbergs seien. Sicherheit sei wichtig aber die Landesregierung dürfe Kommunen und Veranstalter nicht länger mit den Folgen des geänderten Polizei- und Ordnungsbehörden-gesetzes alleine lassen. Es gehe hier auch um den Schutz des Ehrenamts:

„Nach dem Karneval kommen Wein- und Winzerfeste, kommen Schützenfeste und Kirmes, kommen ganz unterschiedliche regionale Traditionsveranstaltungen unter freiem Himmel und immer wieder stellt sich die Herausforderung für die örtlichen Verwaltungen, eventuelle Gefährdungen sachgerecht zu beurteilen. Für Kommunen und Veranstalter entstehen zusätzliche Kosten, die gerade kleine Vereine überfordern. Denn der finanzielle Aufwand für die Erstellung eines Sicherheitskonzepts, den Einsatz professioneller Security und Technik, für Absperrmaßnahmen und vieles mehr kann sich schnell auf mehrstellige Summen addieren.“

Moesta, Moskopp und Welling betonen gemeinsam, dass die vielen Brauchtums- und Traditionsveranstaltung Ausdruck von großem ehrenamtlichem Engagement und Lebensfreude seien: „Wir müssen alles tun, um diese prägenden Bestandteile der heimischen Lebensart und Kultur zu bewahren und zu gewährleisten, dass ihre Durchführung nicht durch zu hohe behördliche Auflagen erschwert oder verhindert wird.“

Innenminister Ebling, so die drei CDU-Landtagsabgeordneten aus Mayen-Koblenz, mache es sich zu leicht, wenn er die gesamte Verantwortung auf die kommunale Ebene abschiebe. Wenn ein Gesetz anderen Kosten aufbürde, müsse über Kompensationen gesprochen werden. Im Einzelnen habe die CDU-Landtagsfraktion folgende Forderungen:

- Schaffung eines Hilfsfonds, der betroffenen Vereine aber auch Kommunen als Veranstalter die Finanzierung der durch gestiegene Sicherheitsanforderungen entstehenden zusätzlichen Kosten ermöglicht.

- Schaffung eines Schutzschirms für ehrenamtliche Veranstalter in Form einer Versicherung analog zu den Möglichkeiten der Kommunen beim GVV.

- Konkrete Schulungen zur Bewertung von möglichen Gefahren bei der Ausrichtung von Veranstaltungen unter freiem Himmel, um den Verantwortlichen vor Ort mehr Sicherheit bei der Entscheidungsfindung zu geben und Überarbeitung der Anwendungshinweise für öffentliche Veranstaltungen unter freiem Himmel.

- Schaffung einer praktikablen Lösung für die Betriebserlaubnis von Fahrzeugen, die bei Festumzügen eingesetzt werden und nur mit niedriger Schrittgeschwindigkeit fahren.

- Verlängerung der Ausnahmereglung für sog. Felder- bzw. Weinbergsfahrten.

Gemeinsame Pressemitteilung

der Landtagsabgeordneten

Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling

Die Landtagsabgeordneten Anette Moesta (Mitte), Peter Moskopp (l.) und Torsten Welling. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Koblenz. Der Rathaussaal über dem Schängelbrunnen füllte sich am Sonntag-Abend schnell mit vielen Gästen, die zusammen mit den Kandidaten, Presse, TV, Radio und Fotografen, das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 erleben wollten. Viele erwarteten eher ein sehr knappes Ergebnis zwischen den beiden Kontrahenten David Langner und Ernst Knopp.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bouleverein „Mertlocher Fanny-Bouler e.V.“

Ausflug an die Mosel

Mertloch. Nach einem Jahr Pause wurde in diesem Jahr wieder ein Vereinsausflug durchgeführt.

Weiterlesen

Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch

Heilig-Kreuz Fest gefeiert

Mertloch. Der Wettergott meinte es wieder gut mit der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch und so konnte am vergangenen Sonntag das jährliche Heilig-Kreuz Fest bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung durchgeführt werden.

Weiterlesen

E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Ersten Saisonsieg gefeiert

Ruitsch-Kerben/Rüber. Die E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber (RKR) hat am Wochenende ihren ersten Saisonsieg gefeiert – und das eindrucksvoll. Gegen die E1 des TuS Hausen setzte sich das Team mit 11:5 durch. Für die jungen Kicker war es ein ganz besonderer Moment, hatten sie doch im bisherigen Saisonverlauf trotz teils guter Leistungen nur wenig Grund zur Freude. Gegen die meist älteren und körperlich überlegenen Gegner reichte es bislang nicht für ein Erfolgserlebnis.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025