Politik | 17.12.2021

Gemeindeschwesterplus wird in 2022 fortgesetzt

Landratskandidat Schmitt: Angebot für Hochbetagte im Ahrkreis ausbauen

Landratskandidat Christoph Schmitt (li.) im Gespräch mit dem Sozialminister Alexander Schweitzer über den Ausbau des Angebotes der Gemeindeschwesterplus für Hochbetagte im Ahrkreis. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für hochbetagte Menschen auch im Kreis Ahrweiler, die zu Hause leben. Denn das Kooperationsprojekt von Gemeindeschwesterplus wird auch 2022 in Rheinland-Pfalz fortgesetzt. Damit erhalten hochbetagten Menschen, die noch keine Pflege brauchen, wichtige Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt. Wie Sozialminister Alexander Schweitzer berichtet, habe man sich mit den gesetzlichen Krankenkassen in Rheinland-Pfalz auf eine Verlängerung verständigt.

Zugang durch präventive Hausbesuche

„Über präventive Hausbesuche gelingt es uns, Zugang zu der Gruppe der Hochaltrigen zu finden. Dabei bieten die Fachkräfte von Gemeindeschwesterplus hochbetagten Menschen, die noch keine Pflege brauchen, wichtige Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt“, so Alexander Schweitzer. „Mit der Verlängerung können wir hier im Kreis Ahrweiler die Gestaltung der lokalen Infrastruktur und sozialer Netzwerke am Wohn- und Lebensort durch präventive Angebote der beteiligten Kommunen weiterentwickeln“, ist sich Landratskandidat Christoph Schmitt sicher. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen zu gewährleisten“.

Angebot im Kreis weiter ausbauen und verstetigen

Das Angebot der Gemeindeschwesterplus richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die im Regelfall 80 Jahre und älter sind. Die Fachkräfte besuchen die Menschen Zuhause und beraten sie kostenlos und individuell. Die präventiv ausgelegten Beratungen beinhalten beispielsweise die gesundheitliche und hauswirtschaftliche Versorgung, Mobilität und Kontakte. Daneben stehen auch die Vermittlung von gut erreichbaren Teilhabeangeboten wie Seniorentreffen, Bewegungsangebote oder Veranstaltungen. Durch die Beschränkung auf Grund der Corona-Pandemie hat der Teilhabeaspekt deutlich an Bedeutung gewonnen. „Gerade in unserem überwiegend ländlich geprägten Landkreis gilt es, aufgrund der demographischen Bevölkerungsentwicklung, diese Angebote für unsere Seniorinnen und Senioren weiter auszubauen und zu verstetigen“ zeigt sich Christoph Schmitt überzeugt.

Pressemitteilung des

Landratskandidaten

Christoph Schmitt

Landratskandidat Christoph Schmitt (li.) im Gespräch mit dem Sozialminister Alexander Schweitzer über den Ausbau des Angebotes der Gemeindeschwesterplus für Hochbetagte im Ahrkreis. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick