Politik | 04.11.2025

Lara Stenske absolviert Praktikum bei Harald Orthey MdB

Lara Stenske erlebte bei Wahlkreisabgeordneten Harald Orthey den Alltag in einem Bundestagsbüro. Foto: Abgeordnetenbüro Orthey

Westerwaldkreis. Fünf Wochen lang unterstützte Lara Stenske aus Ewighausen das Berliner Bundestagsbüro von Harald Orthey, dem CDU-Wahlkreisabgeordneten für Montabaur.

In dieser Zeit erhielt sie einen unmittelbaren Einblick in den Parlamentsalltag. Ein besonderes Erlebnis war ihre Teilnahme am Planspiel „Jugend und Parlament“, das nur einmal im Jahr stattfindet und im Plenarsaal des Deutschen Bundestages ausgerichtet wird.

Lara Stenske bringt bereits vielfältige politische Erfahrungen mit. Nach dem Abitur 2024 engagiert sie sich in verschiedenen Gremien der Jungen Union, ist im Gemeindeverbandsvorstand der CDU Selters aktiv und übernimmt Verantwortung im Gemeinderat Ewighausen als Ratsmitglied und Beigeordnete.

Im Berliner Abgeordnetenbüro erlebte sie, wie abwechslungsreich und anspruchsvoll die Arbeit eines Abgeordneten während einer Sitzungswoche ist. Sie begleitete Harald Orthey zu Gesprächen und Ausschusssitzungen, arbeitete an Aufgaben aus dem Büro mit und sah, wie wichtig ein gutes Zeitmanagement für den Tagesablauf ist.

Besonders beeindruckt hat sie, wie nah man in Berlin politischen Persönlichkeiten begegnet. So traf sie unter anderem Armin Laschet MdB, dessen Büro direkt gegenüber dem von Harald Orthey liegt.

Beim Planspiel „Jugend und Parlament“ schlüpfte Lara selbst in die Rolle einer Abgeordneten. Gemeinsam mit Jugendlichen aus dem ganzen Bundesgebiet diskutierte sie in Arbeitsgruppen, wirkte in Ausschüssen mit und hielt im Plenum eine eigene Rede. Eine Erfahrung, die parlamentarische Abläufe sehr unmittelbar vermittelt.

Harald Orthey bedankt sich für die engagierte Unterstützung in den vergangenen Wochen. „Ich freue mich sehr, dass Lara an diesem besonderen Planspiel teilnehmen konnte. Solche Eindrücke bleiben. Sie zeigen, wie lebendig und vielfältig die Arbeit im Parlament ist.“

Pressemitteilung Harald Orthey MdB

Lara Stenske erlebte bei Wahlkreisabgeordneten Harald Orthey den Alltag in einem Bundestagsbüro. Foto: Abgeordnetenbüro Orthey

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Wir müssen und werden flexibel bleiben, wenn es darum geht, unnötige Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger abzuschaffen, ohne die Aufgabenstellung aus den Augen zu verlieren“, so der Fraktionsvorsitzende Stephan Otto zur Bewertung der Situation am Peter-Altmeier-Ufer.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. „Sicherheit ist keine Frage von Kontrolle allein, sondern von Miteinander, Verantwortung und Prävention“, so Johannes Behner bei der Veranstaltungsreihe „Impulse digital“ der Westerwälder Christdemokraten. Johannes Behner, Landtagskandidat im Wahlkreis 1 (u.a. VG Rennerod) für die Landtagswahl am 22. März 2026, fordert die Schaffung einer Sicherheitskultur, die auf Verantwortung, Kooperation und Vertrauen basiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)