Politik | 21.04.2020

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Lastenräder als Transport-Alternative

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler fördert die Anschaffung – jetzt Antrag stellen

Auch die Landesgartenschau gGmbH setzt bei Fahrten im Stadtgebiet auf ein Lastenrad. (v.l. Silke Rothenberger, Klimaschutzmanagerin der Stadt und Jörn Kampmann, Geschäftsführer Landesgartenschau gGmbH). Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn es darum geht, den emissionsfreien und klimafreundlichen Transport von Waren und Personen zu fördern, kann ein Lastenrad eine Alternative zum Auto sein. Dies gilt natürlich auch für die Kreisstadt. Daher fördert die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler – wie schon im vergangenen Jahr – die Anschaffung von neuen Lastenrädern für Familien, Betriebe, Selbständige, Vereine und auch Quartiersgruppen. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten im städtischen Bereich sind kürzer als drei Kilometer und können ohne Weiteres auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die meisten Lastenräder sind heute mit einem Elektromotor ausgestattet, so dass auch Personen und schwere Lasten komfortabel transportiert werden können. So ersetzen junge Familien den Zweitwagen mit einem Lastenrad oder Unternehmen nutzen den „Packesel“ für kleinere Transporte im Stadtgebiet. Beispielsweise haben sich die Kreissparkasse Ahrweiler und die Landesgartenschau gGmbH ein Lastenrad für Dienstgänge und –transporte im Stadtgebiet angeschafft.

Die städtische Förderrichtlinie bezuschusst die Anschaffung von Lastenrädern ab einer Nutzlast von 50 Kilogramm mit bis zu 800 Euro pro Lastenrad. Sie schließt damit eine Lücke zu einer weiteren attraktiven Bundesförderung für Schwerlastfahrräder, die Lastenräder mit einer Mindest-Nutzlast von 150 kg mit bis zu 2500 Euro fördert. (Kleinserienrichtlinie) Die aktualisierte Lastenradförderrichtlinie, die bis zum Jahresende gilt, sowie das Antragsformular sind seit dem 1. Februar 2020 online auf dem Stadtporotal verfügbar: www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/buergerservice/klimaschutzmanagement/

Dies kann auch per Telefon (0 26 41) 87 233 oder E-Mail (silke.rothenberger@bad-neuenahr-ahrweiler.de ) angefordert werden.

Auch die Landesgartenschau gGmbH setzt bei Fahrten im Stadtgebiet auf ein Lastenrad. (v.l. Silke Rothenberger, Klimaschutzmanagerin der Stadt und Jörn Kampmann, Geschäftsführer Landesgartenschau gGmbH). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Hausmeister
Familienbild-Anzeige
Feierabendmarkt
Recht und Steuern
Lukasmarkt Mayen
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25