Politik | 09.11.2018

Partnerschaftsverein und kommunale Delegation besuchen die Grafschaft

Lebendige Partnerschaft wurde gefeiert

Die „Tour de Grafschaft“ führte die kommunalen Vertreter aus Terres-de-Caux auch zum Grafschafter Bauhof. Gemeinde Grafschaft

Grafschaft. Ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft standen in der Grafschaft die letzten Tage im Oktober. Aus der Partnergemeinde Terres-de-Caux in der Normandie waren die Freunde des Partnerschaftsvereins zum jährlichen Bürgeraustausch angereist. Darüber hinaus besuchte von eine Delegation kommunaler Vertreter – bestehend aus Gemeindebürgermeister Jean-Marc Vasse und Mitarbeiterin sowie Beigeordneten und Ortsbürgermeistern – die Grafschaft.

Die frühere Partnergemeinde Fauville-en-Caux hatte sich Anfang vergangenen Jahres mit sechs weiteren, deutlich kleineren Nachbarorten zu einem Gemeindeverbund zusammengeschlossen. Der Name dieser neuen Gemeinde lautet Terres-de-Caux. Sie zählt auf einer Fläche von rund 38 Quadratkilometern etwas mehr als 4.000 Einwohner. Zum Vergleich: In der Grafschaft leben auf einer Fläche von knapp 58 Quadratkilometern circa 11.000 Menschen.

Bereits im Vorjahr wurde beim Grafschafter Besuch in Terres-de-Caux das Fortbestehen der mittlerweile fast 40-jährigen Partnerschaft mit der erweiterten Gemeinde feierlich beurkundet. Beim gemeinsamen Festabend im Ringener Bürgerhaus unterzeichnete man gegenseitig eine weitere Urkunde, die das neue Wappen von Terres-de-Caux trägt. Bürgermeister Vasse betonte bei dieser Gelegenheit, dass man sich bei der erfolgten Strukturreform die Grafschaft zum Vorbild genommen habe und die neue Gesamtgemeinde nun ähnlich wie die Grafschaft aufgebaut sei. Diese Entscheidung habe sich laut Vasse als gut und richtig erwiesen.

Ausflug in die Domstadt

Bei der Ankunft des Partnerschaftsvereins wurden die Gäste vom Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, Wilhelm Beckmann, zusammen mit den Gastfamilien im Ringener Rathaus begrüßt. Schnell waren Gastgeber und Gäste einander vorgestellt, zumal sich viele Familien schon von früheren Besuchen kannten. Bei der gemeinsamen Tagestour nach Köln am folgenden Tag lernten die französischen Gäste und ihre deutschen Begleiter die Domstadt auf vielfältige Weise kennen. Den Sonntag gestalteten die Grafschafter Gastfamilien mit individuellen Ausflügen in die Region. Den Festabend am Sonntag nutzten sowohl die beiden Partnerschaftsvereine als auch die kommunalen Vertreter beider Gemeinden zum geselligen Erfahrungsaustausch politischer und gesellschaftlicher Gepflogenheiten beider Länder.

Infrastruktur besichtigt

Während der französische Partnerschaftsverein am Montagmorgen nach einer gleichermaßen küsschen- und tränenreichen Verabschiedung wieder abgereist war, brachen die kommunalen Vertreter beider Gemeinden unter der Leitung von Bürgermeister Achim Juchem zu einer „Tour de Grafschaft“ auf. Auf dem Programm standen verschiedene Infrastruktureinrichtungen der Gemeinde, wie zum Beispiel der Bauhof, der Kita- und Schulstandort Ringen mit Mensa oder das Regenrückhaltebecken in Nierendorf und der neue Winzerverein in Lantershofen. Weiterhin wurden auch private Einrichtungen und Firmen besichtigt, wie beispielsweise das Weingut Brogsitter in Gelsdorf, die Firma Frutania im Innovationspark oder das Studienhaus St. Lambert und die Eifel-Destillerie in Lantershofen. Dank professioneller Übersetzung durch Victoria Dresen aus Ringen erfolgte an allen Stationen ein reger und interessierter Austausch untereinander. Der Dienstag führte in die Region. Begleitet durch den 1. Beigeordneten Michael Schneider ging es am Rhein entlang zum Konrad-Adenauer-Haus nach Rhöndorf sowie zum Mittagessen in den herbstlichen Ahrtaler Weinbergen, in die Dokumentationsstätte Regierungsbunker sowie an den an diesem Tag eingeschneiten Nürburgring. Mit unzähligen Fotos und Eindrücken im Gepäck trat die kommunale Delegation dann am Mittwochmorgen die Heimreise in die Normandie an – nicht ohne vorher die herzliche Einladung zum Gegenbesuch im kommenden Jahr auszusprechen. Beide Bürgermeister waren sich einig, die bestehende deutsch-französische Partnerschaft auch in der Zukunft freundschaftlich mit Leben zu füllen.Pressemitteilung der

Gemeinde Grafschaft

Die „Tour de Grafschaft“ führte die kommunalen Vertreter aus Terres-de-Caux auch zum Grafschafter Bauhof. Foto: Gemeinde Grafschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Was als spontane Idee in Koblenz begann, entwickelt sich zu einer bundesweiten Bewegung: Die Aktion „Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie“ stößt deutschlandweit auf enorme Resonanz. Rund 5.000 Bestellungen liegen bereits vor – und täglich kommen neue hinzu. Viele Kreisverbände stimmen derzeit noch ihre Mengen ab, auch der Landes- und Bundesverband beraten über ihre Bestellungen.

Weiterlesen

Moselweiß. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig.

Weiterlesen

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz