Politik | 30.12.2024

Oster im Advent

Lichtblicke der Menschlichkeit

Josef Oster beim Besuch von Linda Klöppel und den Shetland-Ponys Willi und Hansi in Kettig.  Fotos: privat

Kettig/Koblenz. Seit einigen Jahren hat es sich der Bundestagsabgeordnete Josef Oster zur Aufgabe gemacht, in der Vorweihnachtszeit an jedem Adventssonntag besonders schöne Projekte oder Aktionen in Kurzvideos vorzustellen. Dahinter stehen Menschen, die sich oft ehrenamtlich darum kümmern, ein bisschen mehr Licht und Wärme in den Alltag zu bringen – nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft“, ist der Christdemokrat überzeugt. Deswegen drückt er, wann immer es ihm möglich ist, seine Wertschätzung und Anerkennung für die Menschen aus, die sich für andere oder eine gute Sache einsetzen.

Da steht ein Pferd auf dem Flur

Mit seinen „Lichtblicken“ im Advent lenkt er den Blick noch einmal besonders auf diese Menschen. So hat er zum Beispiel Linda Klöppel und ihre Shetland-Ponys Willi und Hansi in Kettig getroffen. Die junge Tierfreundin besucht mit ihren sanftmütigen Pferdchen Senioreneinrichtungen oder Kinderheime und geht mir den Tieren sogar auf Wunsch bis in die Zimmer. So können auch bettlägerige Patienten die Ponys berühren. „Linda Klöppel berichtete mir von ganz erstaunlichen Reaktionen von Menschen, die vorher seit Monaten keine Regung gezeigt hätten“, so Oster. „Neben Schmuseeinheiten gibt’s von Willi und Hansi auch noch ein paar Kunststückchen - eine außergewöhnliche, tolle Idee und deswegen in meinen Augen ein echter Lichtblick.“

Mehr als ein voller Teller

Ein Lichtblick-Video drehte Josef Oster auch in Koblenz-Lützel. Dort engagieren sich ein Sozialarbeiter und viele Ehrenamtler für bedürftige Menschen. Im Restaurant Mampf können diese kostenfrei frühstücken und für den kleinen Beitrag von einem Euro ein warmes Mittagessen bekommen. „Das Mampf bietet Menschen ohne Wohnung aber noch mehr als einen vollen Teller“, erklärt Oster. „Es ist Treffpunkt und Aufenthaltsort, an dem man jedem Gast mit offenen Armen und Wertschätzung begegnet.“ Hinter dem Restaurant steht der Verein „Die Schachtel“, der unter anderem auch ein Lager für Second-Hand-Kleidung betreibt und im Winter mit dem Kältebus durch Koblenz fährt, um Obdachlose zu versorgen. „Eine gute Adresse, wo Menschlichkeit wohnt.“

Ort des würdevollen Abschieds

Das Stationäre Hospiz Rhein-Lahn nimmt voraussichtlich ab Januar die ersten Gäste auf. Für diese wichtige Einrichtung haben engagierte Menschen jahrelang gekämpft. „Mit dem 2016 gegründeten Förderverein rund um den Bad Emser Palliativmediziner Dr. Martin Schencking steht eine unglaublich rührige Gruppe hinter dem Projekt“, sagt Josef Oster. „Auch ich bin seit der ersten Stunde Mitglied im Verein und unterstütze die Arbeit. Deswegen weiß ich: Hier wurden binnen acht Jahren Berge versetzt.“

Mit dem Hospiz im Nassauer Stadtteil Scheuern hat der Rhein-Lahn-Kreis nun eine Einrichtung, die den Menschen ein würdevolles Sterben ohne Angst und Schmerzen ermöglicht. „Das ehrenamtliche Engagement aller beteiligten Personen und natürlich das Ergebnis sind ein wundervoller Lichtblick zum Jahresende.“ Das Projekt konnte nur dank der großen Spendenbereitschaft zahlreicher Unternehmen und Privatpersonen realisiert werden. Auch für den laufenden Betrieb ist das Hospiz dauerhaft auf Spenden angewiesen.

Wer sich die Videos anschauen möchte, findet auf der Homepage des Abgeordneten unter www.josef-oster.de einen Link.

Pressemitteilung

Josef Oster, MdB

Josef Oster besuchte das Restaurant „Mampf“ in Koblenz-Lützel.

Josef Oster besuchte das Restaurant „Mampf“ in Koblenz-Lützel.

Josef Oster beim Besuch von Linda Klöppel und den Shetland-Ponys Willi und Hansi in Kettig. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen konnte der 1. Vorsitzende Jörg Honnef auch Marie-Christin Ockenfels, SPD-Kandidatin für ein Direktmandat im Landtag Rheinland-Pfalz, begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Häuser im Dorf verwandeln sich zu beliebten Treffpunkten

Lebendiger Adventskalender Niederbreitbach

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld