Politik | 14.09.2017

Ortstermin an der A1-Baustelle in Dreis-Brück

Lückenschluss ist für den ländlichen Raum in der Eifel ein vordringliches Projekt

CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und Patrick Schnieder drängen auf Fortschritte bei Planung und Bau

Ab Dreis-Brück soll es in Zukunft freie Fahrt auf der A 1 Richtung Euskirchen geben: Michael Korden, Patrick Schnieder (MdB), Horst Gies (MdL), Mechthild Heil (MdB) und Bürgermeister Guido Nisius (von links).  privat

Kreise Ahrweiler/Mayen-Koblenz. Der Lückenschluss der Autobahn 1 im Bereich der Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz und Vulkaneifel ist ein vordringliches Infrastrukturprojekt des Bundes. Dies bekräftigten die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil (Ahrweiler/Mayen) und Patrick Schnieder (Bitburg) jüngst bei einem Ortstermin in Dreis-Brück. Mit dabei waren auch Guido Nisius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau und Sprecher der kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Pro Lückenschluss A1“, der CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies (Ahrweiler) und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Adenau, Michael Korden. In Dreis-Brück endet zurzeit die aus Trier kommende Bundesautobahn A 1 und „wartet“ dort auf den Lückenschluss, der aus Richtung Euskirchen kommen und dabei die westliche „Spitze“ des Kreises Ahrweiler durchqueren soll.

Wiederaufnahme des Planfeststellungsverfahrens

Im August 2016 hatten die beiden Verkehrsminister aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erklärt, den Lückenschluss der A1 zwischen den Anschlussstellen Kelberg und Blankenheim nunmehr gemeinsam und in enger Abstimmung als Gesamtmaßnahme angehen und zeitnah Baurecht schaffen zu wollen. Die Wiederaufnahme des Planfeststellungsverfahrens auf der Grundlage der mit dem Bundesverkehrsministerium abgestimmten Detailpläne für den südlichen Streckenabschnitt Kelberg-Adenau in der Zuständigkeit des Landes Rheinland-Pfalz ist mit dem Ziel der erneuten Offenlage in der zweiten Jahreshälfte 2017 vorgesehen. Im benachbarten grenzüberschreitenden Abschnitt Adenau-Lommersdorf in der Zuständigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen liegt die Zielsetzung auf einer Fortführung des Planfeststellungsverfahrens im Jahr 2018. Der nördlich angrenzende Abschnitt Lommersdorf-Blankenheim befindet sich bereits in der Planfeststellung, in das zurzeit erforderlich gewordene Änderungen eingearbeitet werden.

Unverzichtbare Infrastrukturmaßnahme

Die CDU-Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker erklärten jetzt vor Ort: „Da die Rahmenbedingungen für die Realisierung des Lückenschlusses der A 1 schon seit Langem nicht mehr so günstig waren, müssen die erforderlichen Planungsschritte jetzt zeitnah und ohne weitere Zeitverzögerung in die Wege geleitet werden.

Die Menschen in der Eifel vertrauen jetzt auf diese Aussagen eines zügigen Weiterbaus der A 1. Denn der Lückenschluss ist eine unverzichtbare Infrastrukturmaßnahme für die gesamte Eifelregion, damit die Gemeinden ihren Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft attraktive Wohn-, Arbeits- und Lebensstandorte ermöglichen können. Die Anbindung erweitert zudem die touristischen Möglichkeiten der Eifel, schafft neue Arbeitsplätze und sichert die vorhandenen. Darüber hinaus entlastet der Lückenschluss die übrigen Straßen von überregionalem Verkehr.“ Man geht dabei davon aus, dass auch der neue nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) tatkräftig in seinem Zuständigkeitsbereich für ein zügiges Plan- und Bauverfahren eintreten wird.

Pressemitteilung des

MdB Mechthild Heil (CDU)

Ab Dreis-Brück soll es in Zukunft freie Fahrt auf der A 1 Richtung Euskirchen geben: Michael Korden, Patrick Schnieder (MdB), Horst Gies (MdL), Mechthild Heil (MdB) und Bürgermeister Guido Nisius (von links). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Katharinenmarkt Polch
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal