Politik | 16.03.2021

SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Brohltal

Luftfilteranlagen für die Schulen im Brohltal

Frank Klapperich (Fraktionssprecher SPD im Verbandsgemeinderat Brohltal, Maximilian Mumm (Bürgermeister der VG Maifeld) und Christoph Schmitt (Mitglied des Verbandsgemeinderats Brohltal und SPD-Direktkandidat für die Bundestagswahl).Foto: privat

Brohltal. Auf Antrag der SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat hat sich der Bauausschuss für die Anschaffung von mobilen Luftfilteranlagen ausgesprochen. Damit werden alle Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Brohltal die Möglichkeit haben ihre Klassenräume entsprechend auszustatten. Bei den angedachten Anlagen handelt es sich um hochwertige und hocheffiziente Filteranlagen, die über einen Hepa14-Filter verfügen. Der Antrag der SPD Fraktion wurde nach Begründung durch den SPD-Fraktionssprecher Frank Klapperich und dessen Stellvertreter Andreas Schmitt mit großer Mehrheit vom Ausschuss unterstützt. Da es sich um eine Investition in Höhe von bis zu ca. 130.000 Euro handelt muss der Verbandsgemeinderat auf der nächsten Sitzung dem Vorschlag des Bauausschusses noch zustimmen. „Wir haben uns in der Sache extrem gut vorbereitet und informiert, wir können einen guten und bezahlbaren Vorschlag machen und damit unsere Schulen erneut gut ausstatten“, so der Fraktionssprecher Klapperich. Die Sorgen der Verwaltung, die Geräte seien zu laut, ineffizient und das Lüften durch Öffnen der Fenster reiche aus, wurden ausgiebig diskutiert und konnten größtenteils ausgeräumt werden. Die SPD Fraktion hatte sich im Vorfeld über die in der VG Maifeld angeschafften Luftfilteranlagen informiert, hier wurden seit November 2020 durchweg positive Erfahrungen gemacht.

SPD-Ausschussmitglied Andreas Schmitt begründete den Antrag ausführlich: „Der Wert von Schulen ist in den letzten Monaten noch deutlicher geworden, das ist gut so. Es geht aber nicht nur um Computer, Tablets oder eine schnelle Internetanbindung. Sondern es geht auch um die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und der Lehrerinnen und Lehrer. Das höchste Gut der Menschen. Das können wir mit der Anschaffung von passenden Geräten, auch über die Coronapandemie hinaus – schützen. Es sollte an dieser Stelle für uns im Brohltal egal sein, was Politiker auf Landes- oder Bundesebene zu diesem Thema sagen. Die Ausstattung der Schulen liegt in unseren Händen, dieser Verantwortung müssen wir vor Ort gerecht werden.“

Die vorgebrachten Argumente überzeugten die deutliche Mehrheit des Bauausschusses. Mit 14 Ja-Stimmen, einer Gegenstimme und bei einer Enthaltung wurde eine gute Entscheidung für die Ausstattung unserer Schulen getroffen.

Pressemitteilung SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Brohltal

Frank Klapperich (Fraktionssprecher SPD im Verbandsgemeinderat Brohltal, Maximilian Mumm (Bürgermeister der VG Maifeld) und Christoph Schmitt (Mitglied des Verbandsgemeinderats Brohltal und SPD-Direktkandidat für die Bundestagswahl).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung