SPD Mayen-Koblenz
Madenbefall in Bio-Tonne verhindern
SPD-Kreistagsfraktion beschäftigt sich mit Lösungsvorschlägen
Mayen-Koblenz. „Besonders in den letzten Sommermonaten wurden die Bio-Tonnen im Landkreis aufgrund der Hitze vermehrt von Maden befallen. Die Konsequenzen vor Ort waren unangenehm für Anwohner sowie für die Mitarbeiter der Müllabfuhr und Straßenreinigung.
Die Sozialdemokraten setzen diese Problematik nun auf die politische Agenda im Kreis. In einem Antrag der Kreistagsfraktion wird Landrat Dr. Alexander Saftig aufgefordert, zum nächsten Kreisausschuss zu diesem Thema umfassend zu berichten.
„Besonders während Hitzewellen wird deutlich: Es besteht immenser Handlungsbedarf, denn der Madenbefall ist für alle Betroffenen ärgerlich“, so Achim Hütten, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, und Marc Ruland, MdL, Vorsitzender der Sozialdemokraten im Landkreis und Mitglied des Kreistages. „Ziel muss es jetzt sein, Lösungsansätze zu sammeln und diese auch auf ihre Umweltverträglichkeit zu untersuchen.“
„Das Echo der Bürgerinnen und Bürger zu diesem Thema signalisiert uns, dass wir hier tätig werden müssen - bevor wir im nächsten Sommer erneut vor der krabbelnden Problematik stehen.
Häufigere Leerungsintervalle in den Sommermonaten oder dichtere Mülltonnen wären zwei mögliche Ansätze, um diesen ungebetenen Gästen Einhalt zu gebieten. Wir Sozialdemokraten sagen ganz deutlich: Madenbefall kann nicht auf falsche Mülltrennung zurückgeführt werden. Das Problem ist vorhanden, es sind nicht die Bürger schuld und es ist Aufgabe des Kreises, dem Bürger zu helfen“, so Achim Hütten.
Pressemitteilung
SPD Mayen-Koblenz

Diese "krabbelnde" Problematik ist die Schuld der Bürger.Auch hier zeigt sich das Bemühen der SPD,selbst Madenbefall zu einem Thema hochzustigmatisieren,was es nicht verdient Das ist nicht nur lächerlich,sondern ganz einfach auch noch belustigend angesichts der Tatsache,dass der SPD der Boden unter den Füßen einbricht und sie letzten Endes nicht mehr weiß,mit wem sie und mit was sie die Bevölkerung überhaupt noch erreichen u.sensibilisieren kann.Mit "Sozial" geht schon garnichts mehr,was man daran ablesen kann,dass Hartz 4 seit der Einführung um runde 60 EURO gestiegen - DIÄTEN im gleichen Zeitraum um über "2 700 EURO".
Wie sagt man heutzutage:"Es läuft".
Ich habe heute morgen einen guten Freund getroffen u.ihn gefragt wie es ihm geht.
Antwort:"Ich habe genug Geld,um den Rest meines Lebens in Saus u.Braus zu leben.Vorausgesetzt,ichsterbe morgen.
Zum Lachen? Ich glaube kaum.
(Wenn Sie lachen möchten, fragen Sie mal einen Politiker).