Politik | 24.05.2019

US-Stipendiaten zu Gast in Deutschland

Man muss reisen, um zu lernen

Andrea Nahles (SPD) ruft auf: „Ehrenamtliche Gastfamilien ab September gesucht“

Berlin/Wahlkreis. „Man muss reisen, um zu lernen.“ Getreu diesem Motto kommen seit 1983 junge Amerikaner nach Deutschland. Die 15- bis 18-jährigen nehmen am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) teil. Über das Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages leben sie in Gastfamilien und gehen auf weiterführende Schulen. Die Stipendiaten werden von gemeinnützigen Schüleraustauschorganisationen, wie dem Verein Partnership International e.V., betreut. Der Verein sucht derzeit in ganz Deutschland Gastfamilien für die Jugendlichen. Andrea Nahles, SPD-Bundestagsabgeordnete, wirbt für das Austauschprogramm: „Gastfamilien holen sich nicht nur einen jungen Menschen ins Haus, sondern gleichzeitig auch ein Stück Abenteuer und einen spannenden Kulturaustausch.“ Gastgeber kann eigentlich jeder werden: Egal, ob Paare, Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder auch Rentner. Der Wohnort, ob Innenstadt oder auf dem Land, ist auch einerlei. Voraussetzungen sind ein eigenes Bett und ein eigener Schreibtisch für den Schüler, sowie Zeit und Neugier, einen jungen Menschen kennenzulernen und in die Familie zu integrieren. Wer Interesse hat, einen jungen Amerikaner aufzunehmen, kann sich für mehr Informationen an das Büro des Vereins wenden: Tel. (0 22 1) 91 39 73 3, E-Mail: office@partnership.de. „Ich würde mich sehr freuen, wenn zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Türen für junge Menschen aus der Neuen Welt öffnen“, so Andrea Nahles. „Gerade in angespannten Zeiten wie diesen ist es wichtig, den Austausch zu fördern.“ Schüler aus ganz Deutschland können sich derzeit ebenfalls für das Stipendienprogramm bewerben und im Schuljahr 2020/2021 für zehn Monate in den USA leben. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm fördert seit über 35 Jahren den transatlantischen Dialog zwischen Deutschland und den USA. Auf beiden Seiten nehmen jedes Jahr insgesamt 700 Schüler und Gastfamilien am Programm teil. Mehr Infos dazu unter www.bundestag.de/ppp

Pressemitteilung von

Andrea Nahles

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK