Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises 12
Martin Ibald als Direktkandidat für die Landtagswahl 2026 nominiert
Polch. Vor Kurzem haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises 12 (VG Rhein-Mosel, VG Maifeld, VG Vordereifel und Stadt Mayen) im regiohub @viedel in Polch Martin Ibald als Direktkandidaten für die rheinland-pfälzische Landtagswahl 2026 nominiert. Der erfahrene Landschaftsgärtner erhielt bei der Wahlversammlung eine deutliche Mehrheit der Stimmen. Als Unterstützung wurde Carolin Konopka als B-Kandidatin gewählt.
Martin Ibald, der durch seine langjährige berufliche Tätigkeit über umfangreiches praktisches Wissen im Bereich Landschaftsgestaltung und Naturschutz verfügt, möchte seine Expertise künftig in den rheinland-pfälzischen Landtag einbringen. Zu seinen Schwerpunktthemen zählen insbesondere der Natur- und Artenschutz sowie eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaft in der Region. „Als Landschaftsgärtner erlebe ich tagtäglich, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit unserer Natur ist. Diese praktischen Erfahrungen möchte ich in die Landespolitik einbringen, um konkrete Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln“, erklärte Ibald in seiner Rede.
Neben dem Klimaschutz mit dem Ziel der Klimaneutralität Rheinland-Pfalz bis 2040 setzt sich der Kandidat auch für weitere zentrale grüne Themen
ein: eine offene und vielfältige Gesellschaft, den sozialen Zusammenhalt, die Stärkung des Ehrenamts, einen bürgergerechten ÖPNV sowie eine ausreichende ärztliche und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum.
Die gewählte B-Kandidatin Carolin Konopka betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit, die grünen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre sichtbar zu machen und den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen. Sie wird Ibald im Wahlkampf unterstützen und gemeinsam mit ihm für die grünen Ziele im Wahlkreis 12 eintreten.
Die Nominierungsveranstaltung wurde geleitet von Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag, und Birgit Meyreis, Sprecherin des Ortsverbandes Maifeld-Rhein-Mosel. Die Versammlung fand unter reger Beteiligung der Mitglieder statt und markiert den offiziellen Start in die Vorbereitungsphase für die Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz.
Pressemitteilung Grüne MYK
Weitere Themen
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
