Politik | 22.04.2020

Motto: „Ich schütze Dich, Du schützt mich“

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz beschlossen

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz beschlossen

Mainz. Nach Auffassung der Landesregierungen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland und Bremen ist unter Beachtung regionaler Besonderheiten ein möglichst geschlossenes Vorgehen der staatlichen Ebenen im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie von zentraler Bedeutung für die Akzeptanz politischer Entscheidungen. Im Sinne eines gemeinsamen Vorgehens haben sich die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz sowie die Regierungschefs von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland, sowie Bremen darauf verständigt, ab dem 27. April die bisherige dringende Empfehlung im ÖPNV und beim Einkaufen eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske zu tragen, in eine Pflicht zu überführen. Bürgerinnen und Bürgern sowie Handelsunternehmen wird mit dem Inkrafttreten ab Montag die nötige Zeit gegeben, um sich auf die neuen Regelungen vorzubereiten. Bis dahin gilt weiter die dringende Bitte an die Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkauf im Einzelhandel, Mund und Nase zu bedecken.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „In Rheinland-Pfalz haben wir mit unserem Rheinland-Pfalz Programm Beschaffung alles daran gesetzt, genügend Masken für das medizinische Personal bereit zu stellen. Wir haben für alle Schülerinnen und Schüler im Land wiederverwendbare Alltagsmasken beschafft und Notfallkoffer für Schulen, falls Kinder mal ihre Masken vergessen haben. In Apotheken und Drogeriemärkten sind mittlerweile viele Alltagsmasken zu kaufen. Ich weiß auch von hunderten Initiativen im Land, die mittlerweile selbst oder für andere nähen oder sogar in die Produktion eingestiegen sind. Masken können ein Beitrag sein, die Ansteckungsgefahr weiter zu drosseln nach dem Motto: Ich schütze Dich, Du schützt mich“.

Pressemitteilung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
25.04.202001:42 Uhr
juergen mueller

Ergänzend sei bemerkt,dass die Fraktionsvorsitzende der SPD,Lipinski-Naumann auf ihrer Facebook-Seite eingestellt hat:"BLEIBT WEG - HELFT (Kultur)-FESTIVAL" - auch so ein Aufruf,den man lieber selbst befolgen sollte,sind einem Hygiene-Vorschriften wie z.B. MUNDSCHUTZ Sch ... egal!
Wenn dem so ist dann gilt:"BLEIBT WEG"!

25.04.202001:31 Uhr
juergen mueller

Ich lach mich tot - Masken"pflicht" zwar erst ab dem 27.04.2020,aber der Tenor - auch hier in Koblenz - der Stadtpolitik lautet:"MASKE AUF,WEIL DU ANDERE SCHÜTZEN KANNST".Da findet am 22.04.2020 in RÜBENACH eine Ortsbeiratssitzung unter Anwesenheit örtlich ansässiger Ratsmitglieder statt u.ausgerechnet - mit Foto dokumentiert - sitzen da - trotz KRITIK - die Fraktionsvorsitzende der SPD,Lipinski-Naumann nebst Ehemann,ebenfalls Ratsmitglied ... OHNE MUNDSCHUTZ,scheren sich einen Dreck über geäusserte Kritik.Ob Ortsvorsteher ROOS/CDU ebenfalls keinen Mundschutz getragen hat gibt das Foto nicht her,da nur seine Rückenansicht zu sehen u.ein Mundschutz nicht zu erkennen war - sein Stellvertreter auf jeden Fall trug einen.Dieses Bild bestätigt die Verantwortungslosigkeit sprichwörtlich u.das gerade von denjenigen,die sich seit Wochen als Moralapostel aufführen u.die von ihnen gepredigte Vorbildfunktion auf andere abwälzen.

22.04.202014:53 Uhr
K. Schmitt

Die Experten von RKI und Co. haben die Maskenpflicht schon seit Wochen immer mal wieder als sinnvolle oder notwendige Maßnahme bezeichnet. Am 15. April reden alle Regierungschefs Deutschlands in einer Konferenz darüber, landen aber nur bei einer dusseligen Empfehlung. Eine Woche später führen nahezu alle Bundesländer die Pflicht dann doch ein, und die politisch Verantwortlichen überbieten sich in den verzweifelten Versuchen, dieses maximal dämliche verzögerte Zustandekommen der Pflicht noch als ihre eigene Heldentat zu verkaufen.
Die ersten Wochen in der Corona-Krise waren dadurch gekennzeichnet, dass die Politik weitestgehend sachorientiert und auf Expertenrat hörend agiert hat. Mittlerweile gehen alle Parteien auf allen Ebenen wieder stark dazu über, politisches Kasperletheater zu spielen, die Akzeptanz der Schutzmaßnahmen dadurch zu verringern und insgesamt die Politikverdrossenheit weiter massiv zu fördern. Schade drum.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Daueranzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Tag der offenen Tür
Neueröffnung Wolken
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Leubsdorfer Frauenchor begeisterte Publikum mit stimmungsvollem Konzert

Ein unvergesslicher Abend mit den CHORallen in Unkel

Unkel. „CHORallen pur“- unter diesem Motto präsentierte sich am 6. September 2025 der Frauenchor aus Leubsdorf in der evangelischen Kirche in Unkel mit einem außergewöhnlichen Konzert.

Weiterlesen

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Traditionelle Kirmes in Dattenberg gefeiert

Dattenberg ließ die Korken knallen

Dattenberg. Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete am Freitag, den 5. September die traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Mit viel Spaß und gutem Wetter wurde der erste Tag der Kirmes genossen.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sinziger Weinherbst
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige