Politik | 22.04.2020

Motto: „Ich schütze Dich, Du schützt mich“

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz beschlossen

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz beschlossen

Mainz. Nach Auffassung der Landesregierungen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland und Bremen ist unter Beachtung regionaler Besonderheiten ein möglichst geschlossenes Vorgehen der staatlichen Ebenen im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie von zentraler Bedeutung für die Akzeptanz politischer Entscheidungen. Im Sinne eines gemeinsamen Vorgehens haben sich die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz sowie die Regierungschefs von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland, sowie Bremen darauf verständigt, ab dem 27. April die bisherige dringende Empfehlung im ÖPNV und beim Einkaufen eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske zu tragen, in eine Pflicht zu überführen. Bürgerinnen und Bürgern sowie Handelsunternehmen wird mit dem Inkrafttreten ab Montag die nötige Zeit gegeben, um sich auf die neuen Regelungen vorzubereiten. Bis dahin gilt weiter die dringende Bitte an die Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkauf im Einzelhandel, Mund und Nase zu bedecken.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „In Rheinland-Pfalz haben wir mit unserem Rheinland-Pfalz Programm Beschaffung alles daran gesetzt, genügend Masken für das medizinische Personal bereit zu stellen. Wir haben für alle Schülerinnen und Schüler im Land wiederverwendbare Alltagsmasken beschafft und Notfallkoffer für Schulen, falls Kinder mal ihre Masken vergessen haben. In Apotheken und Drogeriemärkten sind mittlerweile viele Alltagsmasken zu kaufen. Ich weiß auch von hunderten Initiativen im Land, die mittlerweile selbst oder für andere nähen oder sogar in die Produktion eingestiegen sind. Masken können ein Beitrag sein, die Ansteckungsgefahr weiter zu drosseln nach dem Motto: Ich schütze Dich, Du schützt mich“.

Pressemitteilung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
25.04.202001:42 Uhr
juergen mueller

Ergänzend sei bemerkt,dass die Fraktionsvorsitzende der SPD,Lipinski-Naumann auf ihrer Facebook-Seite eingestellt hat:"BLEIBT WEG - HELFT (Kultur)-FESTIVAL" - auch so ein Aufruf,den man lieber selbst befolgen sollte,sind einem Hygiene-Vorschriften wie z.B. MUNDSCHUTZ Sch ... egal!
Wenn dem so ist dann gilt:"BLEIBT WEG"!

25.04.202001:31 Uhr
juergen mueller

Ich lach mich tot - Masken"pflicht" zwar erst ab dem 27.04.2020,aber der Tenor - auch hier in Koblenz - der Stadtpolitik lautet:"MASKE AUF,WEIL DU ANDERE SCHÜTZEN KANNST".Da findet am 22.04.2020 in RÜBENACH eine Ortsbeiratssitzung unter Anwesenheit örtlich ansässiger Ratsmitglieder statt u.ausgerechnet - mit Foto dokumentiert - sitzen da - trotz KRITIK - die Fraktionsvorsitzende der SPD,Lipinski-Naumann nebst Ehemann,ebenfalls Ratsmitglied ... OHNE MUNDSCHUTZ,scheren sich einen Dreck über geäusserte Kritik.Ob Ortsvorsteher ROOS/CDU ebenfalls keinen Mundschutz getragen hat gibt das Foto nicht her,da nur seine Rückenansicht zu sehen u.ein Mundschutz nicht zu erkennen war - sein Stellvertreter auf jeden Fall trug einen.Dieses Bild bestätigt die Verantwortungslosigkeit sprichwörtlich u.das gerade von denjenigen,die sich seit Wochen als Moralapostel aufführen u.die von ihnen gepredigte Vorbildfunktion auf andere abwälzen.

22.04.202014:53 Uhr
K. Schmitt

Die Experten von RKI und Co. haben die Maskenpflicht schon seit Wochen immer mal wieder als sinnvolle oder notwendige Maßnahme bezeichnet. Am 15. April reden alle Regierungschefs Deutschlands in einer Konferenz darüber, landen aber nur bei einer dusseligen Empfehlung. Eine Woche später führen nahezu alle Bundesländer die Pflicht dann doch ein, und die politisch Verantwortlichen überbieten sich in den verzweifelten Versuchen, dieses maximal dämliche verzögerte Zustandekommen der Pflicht noch als ihre eigene Heldentat zu verkaufen.
Die ersten Wochen in der Corona-Krise waren dadurch gekennzeichnet, dass die Politik weitestgehend sachorientiert und auf Expertenrat hörend agiert hat. Mittlerweile gehen alle Parteien auf allen Ebenen wieder stark dazu über, politisches Kasperletheater zu spielen, die Akzeptanz der Schutzmaßnahmen dadurch zu verringern und insgesamt die Politikverdrossenheit weiter massiv zu fördern. Schade drum.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick Angebot