Politik | 03.09.2018

Orgelfördervereins Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e.V.

MdB Josef Oster informiert sich über Thurer Klais-Orgel

In Sachen Orgelrestaurierung wieder einen Schritt weiter - Josef Oster MdB will sich für die Zuteilung von Fördergeldern einsetzen

Werner Schumacher und Udo Weber erläutern die Besonderheiten der Weißenthurmer Kirche und der Klais-Orgel. (v.li.) Udo Weber, Manfred Hobbach, Josef Oster, Werner Schumacher.Privat

Weißenthurm. Die Anträge, um die Restaurierung der Thurer Klais-Orgel durchzuführen, wurden vom Verwaltungsrat der Kirchengemeinde bei der Bistumsverwaltung in Trier gestellt. Mit einem Start rechnet man 2019 oder spätestens 2020. Gleichzeitig wird dann eine Generalsanierung des Kirchturmes durchgeführt. Aber jetzt sind erst einmal noch die Förderanträge bei den Denkmalschutzbehörden des Landes und des Bundes zu stellen.

Beim Bund gibt es sogar einen besonderen Fördertopf für die Restaurierung historischer Orgeln. Hier konnte man durch Vermittlung des Verbandsbürgermeisters Thomas Przybylla den Bundestagsabgeordneten Josef Oster als Unterstützer und Befürworter gewinnen.

Vor Kurzem informierte sich MdB Oster vor Ort. Dabei erklärten ihm die Vorstandsmitglieder Werner Schumacher und Udo Weber die Besonderheiten der Weißenthurmer Pfarrkirche: „Unsere Kirche ist ein Juwel der Neu-Romanik. Dazu gehört natürlich auch die historische Klais-Orgel. Das ist ein Gesamtkunstwerk, das unbedingt erhalten werden muss.“ So die beiden übereinstimmend.

Nach seinem Besuch in Weißenthurm ließ Josef Oster via Facebook wissen: „In Weißenthurm ist die Restaurierung der Klais-Orgel in der katholischen Pfarrkirche ‚Heilige Dreifaltigkeit‘ notwendig. Die über 100 Jahre alte Orgel wurde 1910 zum ersten Mal an Weihnachten gespielt und gehört heute zum Kulturgut der Stadt. 2013 hat sich der engagierte Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e. V. gegründet, um die nötigen finanziellen Mittel zu beschaffen. Ganz ohne staatliche Unterstützung wird es dennoch nicht gehen und ich werde mich für entsprechende Mittel bei der Bundesregierung einsetzen.“

Bei einer Restaurierung würde das vorhandene Material gereinigt und instandgesetzt, sodass der ursprüngliche symphonische Klang von 1910 wieder zu hören wäre. Das ist zudem auch wesentlich kostengünstiger als ein Neubau. Für dieses große Ziel konnten durch den Verein aktuell bereits über 84.000 Euro gesammelt werden.

Da das nicht reicht, werden natürlich noch weitere Spenden benötigt. Dies geht nur gemeinsam, so versucht der Verein mit vielfältigen kulturellen und geselligen Events, wie zum Beispiel dem anstehenden Oktoberfest, an weitere Mittel zu gelangen. Alle diese Einnahmen und Spenden kommen in vollem Umfang der Restaurierung der historischen Klais-Orgel in der katholischen Pfarrkirche Weißenthurm zu Gute.

Pressemitteilung

Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e.V.

Werner Schumacher und Udo Weber erläutern die Besonderheiten der Weißenthurmer Kirche und der Klais-Orgel. (v.li.) Udo Weber, Manfred Hobbach, Josef Oster, Werner Schumacher.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Gegengeschäft
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Tag der offenen Tür
Mitgliederwerbung
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal