Politik | 30.06.2023

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

MdB Rudolph: Lebenshilfe Mayen-Koblenz ist überaus wichtiger Baustein im sozialen Gefüge unserer Region

MdB Thorsten Rudolph (3. von rechts) tauschte sich mit Abteilungsleiterin Gabriele Schmid (2. von links), Abteilungsleiter Dirk Schmitz (3. von links), Abteilungsleiterin Susanne Lauer (4. von links), Geschäftsführer Josef Brodam (2. von rechts) und Daniela Hoffmann (Assistentin der Geschäftsführung, rechts) über die Arbeit der Lebenshilfe aus.  Quelle: Lebenshilfe Mayen-Koblenz / Simone Deisen

Region. Menschen mit geistiger Behinderung die selbstverständliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen – das ist eines der Hauptziele der Lebenshilfe Mayen-Koblenz. Dass die Lebenshilfe aber über die Integration von Menschen mit Behinderung hinaus noch deutlich mehr leistet, davon konnte sich vor Kurzem der Koblenzer-SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph bei einem Besuch im Lebenshilfe-Haus in Mayen überzeugen. „Ich bin sehr beeindruckt von der Breite des Angebots, dem Engagement des Teams und den Räumlichkeiten hier in Mayen. Die Lebenshilfe ist mit ihren zahlreichen Hilfs- und Dienstleistungsangeboten ein überaus wichtiger Baustein im sozialen Gefüge unserer Region“, so Rudolph.

Bei seinem Besuch bekam der Abgeordnete von Geschäftsführer Josef Brodam und seinem Team einen umfassenden Einblick in die Arbeit der unterschiedlichen Abteilungen mit ihren insgesamt mehr als 320 Mitarbeitenden geboten. Abteilungsleiter Dirk Schmitz zeigte zum Beispiel auf, wie die Jugendhilfe funktioniert. Diese unterstützt – oft in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt – Familien und will Jugendlichen mit Gewalt- oder Drogenproblemen Orientierung geben. Zu diesem Zweck hält die Lebenshilfe 70 stationäre Plätze vor. Zudem bietet sie zum Beispiel auch ein Anti-Gewalt-Training und eine Tagesgruppe an. Darüber hinaus betreut sie auch eine Wohngruppe für unbegleitete Flüchtlinge.

Breit gefächert ist auch das Aufgabenspektrum der Erwachsenhilfe, zu der etwa ambulante und betreute Wohngruppen für Menschen mit Behinderung, eine Tagesförderstätte sowie ein ambulanter Pflegedienst gehören. Man könne den Bereich noch deutlich ausbauen, erläuterte Abteilungsleiterin Susanne Lauer, der Bedarf sei enorm.

In Sachen Kleinkindbetreuung spielt die Lebenshilfe in Mayen eine große Rolle. Mehr als 250 Kinder werden in den unterschiedlichen Einrichtungen betreut. Unter diesen befindet sich auch eine integrative Kindertagesstätte, die in großzügigen und modern eingerichteten Räumen Platz für insgesamt 84 Kinder bietet. Im Rahmen der frühkindlichen Förderung sei man Kooperationspartner des Heilpädagogisch Therapeutischen Zentrums in Neuwied, führte Abteilungsleiterin Gabriele Schmid aus. Des Weiteren ist die Lebenshilfe gerade dabei, eine Förderschule aufzubauen, mit der man die Regelschulen entlasten will, da diese zunehmend Probleme hätten, Förderschülerinnen und -schüler in den Unterrichtsalltag zu integrieren, wie Projektleiterin Daniela Hoffmann erklärte.

Im Gespräch mit Thorsten Rudolph gingen die Vertreter der Lebenshilfe auch auf Probleme ein. So sei es in einigen Bereichen zunehmend schwerer, geeignete Fachkräfte zu finden. Zudem stelle die Kita-Gesetzgebung gerade die privaten Träger vor Probleme in Sachen Finanzierung und Planung. „Uns fehlt die verlässliche Finanzierung“, erklärte Geschäftsführer Josef Brodam.

Thorsten Rudolph war dankbar für die vielen Informationen. Er werde diese mit in die Gespräche auf politischer Ebene nehmen. „Gemeinnützige Vereine wie die Lebenshilfe sind ungemein wichtig für unsere Gesellschaft. Daher müssen wir auch dafür sorgen, dass sie unter guten Bedingungen arbeiten können und dass ihnen keine unnötigen Hürden in den Weg gestellt werden“, so Rudolph, der mit der Lebenshilfe Mayen-Koblenz in engem Austausch bleiben will. Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

MdB Thorsten Rudolph (3. von rechts) tauschte sich mit Abteilungsleiterin Gabriele Schmid (2. von links), Abteilungsleiter Dirk Schmitz (3. von links), Abteilungsleiterin Susanne Lauer (4. von links), Geschäftsführer Josef Brodam (2. von rechts) und Daniela Hoffmann (Assistentin der Geschäftsführung, rechts) über die Arbeit der Lebenshilfe aus. Quelle: Lebenshilfe Mayen-Koblenz / Simone Deisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digitale Passfotos jetzt direkt im Servicecenter Lahnstein möglich

Lahnstein macht den Ausweisservice digitaler

Lahnstein. Wer in Lahnstein einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, kann sein Passfoto ab sofort direkt vor Ort im Servicecenter aufnehmen lassen. Damit setzt die Stadt die bundesweite Umstellung auf die digitale Übermittlung von Lichtbildern um.

Weiterlesen

Der Baustart zum Rückbau des Thermalbads wurde terminiert

Thermalbad: Abbrucharbeiten starten am 1. Dezember

Sinzig. Mit einem Auftaktgespräch am 17. November 2025 zwischen Stadt Sinzig, der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH und der beauftragten Firma AWR begann der formelle Prozess für den Rückbau des Thermalbads. Der offizielle Baustart ist auf den 1. Dezember 2025 terminiert, die Fertigstellung der Abbruchmaßnahmen für Ende März 2026 vorgesehen.

Weiterlesen

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick