Politik | 02.10.2025

MdB Rudolph: Von der Sportmilliarde können auch Sportstätten an Rhein, Mosel und Lahn profitieren

Koblenz. Mit einer Investitionssumme von einer Milliarde Euro will der Bund dazu beitragen, dass zahlreiche sanierungsbedürftige Sportanlagen in Deutschland endlich modernisiert werden können. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Anfang September beschlossen.

„Von der Sportmilliarde können auch Sportstätten hier bei uns an Rhein, Mosel und Lahn profitieren“, sagt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der die parlamentarischen Verhandlungen zum inzwischen beschlossenen Bundeshaushalt 2025 als haushaltspolitischer Sprecher seiner Fraktion federführend geleitet hat.

„Wer den Zustand vieler Sportanlagen in unserem Land kennt, der weiß, dass es vielerorts Handlungsbedarf gibt. Und auch wenn der Investitionsbedarf bei den hierfür zuständigen Ländern und Kommunen insgesamt deutlich höher ist: Eine Milliarde Euro vom Bund in den nächsten vier Jahren sind ein kraftvolles Zeichen und können einiges bewegen“, sagt Rudolph. Sport stehe für Teamgeist, Fairness und Gemeinschaftsgefühl – „Werte, für die wir uns stark machen.“ Rudolph ist überzeugt, die Stärkung der Sportinfrastruktur leiste einen großen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland.

Ein Großteil der Sportstätten wird genutzt von gemeinnützigen Vereinen, kommunalen Trägern und Schulen. Und gerade viele kleinere Kommunen sind bei Förderungen in der Vergangenheit oft an zu hohen bürokratischen Hürden gescheitert. Doch das soll bei der „Sportmilliarde“ anders sein. „Die Umsetzung als Modellprojekt sorgt für eine effiziente und unbürokratische Förderung. Und sie zeigt zugleich den Anspruch dieser Koalition: Wir modernisieren unser Land mit Hochdruck und konzentrieren uns dabei zunächst ganz bewusst auf die drängendsten Maßnahmen“, sagt der SPD-Abgeordnete.

Geplant sind deutliche bürokratischen Vereinfachungen und Verschlankungen. „Die Kommunen sind dabei Partner auf Augenhöhe. Die Fördermittel werden ihnen durch eine Änderung der Bundeshaushaltsordnung pauschal in Form von sogenannten Selbstbewirtschaftungsmitteln zugewiesen. Zugleich werden ausufernde Förderbestimmungen, Zweckverwendungsnachweise und weitere Formalitäten reduziert. Das ist eine deutliche Verbesserung“, so Rudolph, der sich im Haushaltsausschuss, der letztlich über die Projektauswahl entscheidet, dafür einsetzen will, dass auch Projekte aus seinem Wahlkreis vom Bund gefördert werden.

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Audi Kampagne
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Gladbach. Bei der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ sucht Neuwieds Oberbürgermeister die Neuwieder Stadtteile aufsucht, um im persönlichen Kontakt zu bleiben. Dieser direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist OB Jan Einig ein besonders wichtiges Anliegen.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Benedikt Oster, MdL, ist erneut in das Präsidium der SPD Rheinland-Pfalz gewählt worden, das höchste Gremium des Landesverbands. Die Wiederwahl würdigt sein langjähriges politisches Engagement ebenso wie seine Erfahrung aus mittlerweile fast eineinhalb Jahrzehnten im rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Meckenheim. Zwischen Meckenheim und Bad Godesberg wird künftig eine Schnellbuslinie fahren. Die CDU Meckenheim begrüßt die Zusage des Landes Nordrhein-Westfalen zur finanziellen Förderung des neuen Angebots, die der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald jetzt mitgeteilt hat. „Diese Verbindung bedeutet für viele, die pendeln müssen, eine große Erleichterung“, sagt Sabrina Gutsche, Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Rundgang in Maria Laach

Maria Laach. Wer schon einmal am Laacher See stand, weiß um die besondere Atmosphäre dieses Ortes: Die romanische Abtei Maria Laach mit ihren markanten Türmen, die stille Klosteranlage und die einzigartige Natur rundherum machen das Gelände zu einem der eindrucksvollsten Orte der Region.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ausbildung im Finanzamt gestartet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum 1. Oktober 2025 haben drei Auszubildende eine zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt im Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler gestartet.

Weiterlesen

Bronze beim Karate Bundesliga-Debüt

Mayener Sen5-Damenteam schreibt Karate-Geschichte

Mayen. Es war ein Coup für die Karate-Geschichtsbücher: Das junge Damenteam des PUNOK Sen5 Mayen hat in seiner allerersten Karate Bundesliga-Saison sensationell den dritten Platz erreicht und sich damit in der nationalen Elite etabliert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
rund ums Haus
Jörg Schweiss
DA bis auf Widerruf
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW