Politik | 02.10.2025

MdB Rudolph: Von der Sportmilliarde können auch Sportstätten an Rhein, Mosel und Lahn profitieren

Koblenz. Mit einer Investitionssumme von einer Milliarde Euro will der Bund dazu beitragen, dass zahlreiche sanierungsbedürftige Sportanlagen in Deutschland endlich modernisiert werden können. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Anfang September beschlossen.

„Von der Sportmilliarde können auch Sportstätten hier bei uns an Rhein, Mosel und Lahn profitieren“, sagt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der die parlamentarischen Verhandlungen zum inzwischen beschlossenen Bundeshaushalt 2025 als haushaltspolitischer Sprecher seiner Fraktion federführend geleitet hat.

„Wer den Zustand vieler Sportanlagen in unserem Land kennt, der weiß, dass es vielerorts Handlungsbedarf gibt. Und auch wenn der Investitionsbedarf bei den hierfür zuständigen Ländern und Kommunen insgesamt deutlich höher ist: Eine Milliarde Euro vom Bund in den nächsten vier Jahren sind ein kraftvolles Zeichen und können einiges bewegen“, sagt Rudolph. Sport stehe für Teamgeist, Fairness und Gemeinschaftsgefühl – „Werte, für die wir uns stark machen.“ Rudolph ist überzeugt, die Stärkung der Sportinfrastruktur leiste einen großen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland.

Ein Großteil der Sportstätten wird genutzt von gemeinnützigen Vereinen, kommunalen Trägern und Schulen. Und gerade viele kleinere Kommunen sind bei Förderungen in der Vergangenheit oft an zu hohen bürokratischen Hürden gescheitert. Doch das soll bei der „Sportmilliarde“ anders sein. „Die Umsetzung als Modellprojekt sorgt für eine effiziente und unbürokratische Förderung. Und sie zeigt zugleich den Anspruch dieser Koalition: Wir modernisieren unser Land mit Hochdruck und konzentrieren uns dabei zunächst ganz bewusst auf die drängendsten Maßnahmen“, sagt der SPD-Abgeordnete.

Geplant sind deutliche bürokratischen Vereinfachungen und Verschlankungen. „Die Kommunen sind dabei Partner auf Augenhöhe. Die Fördermittel werden ihnen durch eine Änderung der Bundeshaushaltsordnung pauschal in Form von sogenannten Selbstbewirtschaftungsmitteln zugewiesen. Zugleich werden ausufernde Förderbestimmungen, Zweckverwendungsnachweise und weitere Formalitäten reduziert. Das ist eine deutliche Verbesserung“, so Rudolph, der sich im Haushaltsausschuss, der letztlich über die Projektauswahl entscheidet, dafür einsetzen will, dass auch Projekte aus seinem Wahlkreis vom Bund gefördert werden.

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region