Politik | 21.06.2023

MdB Rudolph spricht mit Schülerinnen und Schülern aus Mülheim-Kärlich über Politik

Thorsten Rudolph stand den Zehntklässlern der Realschule plus an der Römervilla einen Vormittag lang Rede und Antwort. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Mülheim-Kärlich. Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten aus? Welche Meinungen hat er zu aktuellen Themen? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu geben, besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph vor kurzem die zehnten Klassen der Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich. In den beiden Unterrichtsblöcken gab der Koblenzer Abgeordnete nicht nur interessante Einblicke, sondern gab den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit, mit ihm zu diskutieren.

„Mich mit jungen Menschen über Politik zu unterhalten, hat für mich immer einen besonderen Reiz: Zum einen will ich Fragen beantworten und Zusammenhänge erklären. Aber mich interessiert zum anderen natürlich auch, welche Themen die Schülerinnen und Schüler bewegen und welche Meinung sie dazu haben. Denn schließlich vertrete ich gerade auch sie in Berlin“, sagt Thorsten Rudolph.

Die Themen, die im Gespräch mit dem Abgeordneten angesprochen wurden, waren sehr vielfältig: So ging es zum Beispiel um den deutschen Atomausstieg und die Umstellung auf erneuerbare Energien, das Gebäudeenergiegesetz, die Proteste der „letzten Generation“, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Umgang mit Putin, die Legalisierung von Cannabis, das Wahlrecht ab 16, die Gehälter der Bundestagsabgeordneten und vieles mehr. Thorsten Rudolph erklärte den Zuhörerinnen und Zuhörern detailliert, warum er welche Meinung vertritt und gab zudem interessante Hintergrundinformationen.

Zudem gewährte er Einblicke in seinen Arbeitsalltag im Bundestag und auch in seinem Wahlkreis Koblenz, zu dem neben den Städten Koblenz, Bendorf und Lahnstein auch die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Weißenthurm, Vallendar, Loreley und Teile der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau gehören.

Rudolph bedankte sich bei Schulleiter Gerhard Müller und Lehrer Jan Jakobi, dem Fachleiter Sozialkunde, für die Einladung. „Die Realschule Plus an der Römervilla bedankt sich bei Herrn Dr. Rudolph für die interessanten Einblicke in das Leben eines Politikers. Herr Dr. Rudolph brachte die Themenschwerpunkte schülernah und gut moderiert an“, erklärte Jakobi nach der Veranstaltung.

Pressemitteilung des

Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph stand den Zehntklässlern der Realschule plus an der Römervilla einen Vormittag lang Rede und Antwort. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025