Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Politik | 18.06.2024

MdB Rudolph tauscht sich mit dem Bereichsvorstand des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr (VBB) aus

Thorsten Rudolph (Mitte) tauschte sich in der VBB-Geschäftsstelle in Koblenz mit Mitgliedern des Bereichsvorstands aus. Bei dem Gespräch dabei waren (von links) Marc Muth, Oliver Henrich, Thorsten Rudolph, Kerstin Windhäuser und Klaus Schütte. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Volker Schmidt

Koblenz. Verteidigungspolitische Themen standen im Mittelpunkt eines Gesprächs, das der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mit dem Vorstand des Bereichs IX des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr (VBB) führte. Der VBB ist die mitgliederstärkste Berufsorganisation des Zivilpersonals im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung, der Bereich IX ist für das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz zuständig.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

„Als Mitglied des Haushaltsausschusses und des Kontrollgremiums Sondervermögen Bundeswehr im Deutschen Bundestag sowie als Wahlkreisabgeordneter aus Koblenz ist das BAAINBw von zentraler Bedeutung für meine Arbeit und ich befinde mich im regelmäßigen Austausch mit Verantwortlichen auf allen Ebenen“, erklärt Rudolph. „Deshalb bin ich froh, wenn ich hinsichtlich wichtiger Fragen aus dem Rüstungsbereich auch immer wieder die Perspektive der Zivilangestellten geschildert bekomme.“

An dem Gespräch nahmen neben dem Bereichsvorsitzenden Klaus Schütte auch die Vorstandsmitglieder Marc Muth, Oliver Henrich und Kerstin Windhäuser teil. Inhaltlich ging es bei diesem konstruktiven Austausch zum Beispiel um Fragen der Personalgewinnung für das BAAINBw oder das 100-Milliarden-Sondervermögen und wie die Mittel ausgegeben werden. Außerdem wurde die Finanzierung des Verteidigungsetats nach Auslaufen des Sondervermögens ab 2027 thematisiert. Ebenfalls sprach Rudolph mit dem VBB-Bereichsvorstand über Möglichkeiten, den Beschaffungsprozess zu beschleunigen. Hierbei ging es etwa auch um die sogenannten 25-Millionen-Vorlagen, die vom Haushaltsausschuss des Bundestags genehmigt werden müssen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Rudolph zog abschließend ein positives Fazit: „Die politische Zusage ist klar. Deutschland wird künftig mindestens zwei Prozent seiner Wirtschaftsleistung in die Bundeswehr investieren. Daher wird das BAAINBw auch in den kommenden Jahren von maßgeblicher Bedeutung für die deutsche Verteidigungspolitik sein. Ich bin überzeugt, dass es uns dank der hervorragenden Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier gelingen wird, die Bundeswehr zu modernisieren und so auszustatten, dass sie ihre Aufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung uneingeschränkt wahrnehmen kann“, so Rudolph, der sich für das Gespräch mit dem Bereichsvorstand bedankte: „Ich habe den Austausch mit dem VBB als sehr konstruktiv empfunden. Und wir haben vereinbart, weiter in Kontakt zu bleiben.“

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph (Mitte) tauschte sich in der VBB-Geschäftsstelle in Koblenz mit Mitgliedern des Bereichsvorstands aus. Bei dem Gespräch dabei waren (von links) Marc Muth, Oliver Henrich, Thorsten Rudolph, Kerstin Windhäuser und Klaus Schütte. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Empfohlene Artikel

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Mitgliederversammlung

Remagen. Mitgliederversammlung beim Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen). Die Mitgliederversammlung des Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. findet am Mittwoch, den 29.10.2025 um 19 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5 in Remagen, statt. Ausführliche Informationen unter www.tierheim-remagen.de.

Weiterlesen

Wunschstern-Aktion 2025

Weil jedes Lächeln zählt!

Polch. Auch in diesem Jahr lassen liebe Menschen wieder Kinderaugen leuchten und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter älterer Menschen: Die Wunschstern-Aktion der Helf-Angels geht in eine neue Runde! Kinder aus sozial benachteiligten Familien (bis 16 Jahre) und ältere Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen, die sich über ein kleines Geschenk freuen würden, können sich direkt bei Sonja Hickmann unter Tel.

Weiterlesen

Niederzissen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Um den vielfältigen Anforderungen im modernen Feuerwehrdienst gerecht zu werden, fand vom 23. August bis zum 20. September 2025 im Feuerwehrgerätehaus Niederzissen ein weiterer Lehrgang zum „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus