Politik | 09.10.2025

SPD Mayen

Stille Arbeit wertgeschätzt

Mitglieder der SPD Mayen ließen sich von Mitarbeitern des Vereins Hospiz Region Mayen informieren. Rechts, stehend: der Vorsitzende des Hospiz-Vereins, Dr. Michael Maasberg.  Foto: Axel Holz

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige Männer und Frauen sowie vier hauptamtliche – mit der Organisation befasste – Mitarbeiter sind aktiv. Die ehrenamtlichen Kräfte haben eine Ausbildungszeit von 100 Stunden erbracht, außerdem regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen besucht. Der Vorsitzende, Dr. Michael Maasberg, die beiden Mitarbeiter Katja Wilbertz und Guido Adams sowie die Ehrenamtliche Annette Hendrix, berichteten aus ihrer Arbeit. Sie sprachen auch Sorgen und Nöte an, zum Beispiel die emotionalen Belastungen der Sterbebegleitung und die permanenten Anforderungen der Dokumentation. Die Vorsitzende der SPD Mayen, Dr. Ina Rüber-Teke, bedankte sich für das gute Gespräch und die vielen Informationen; sie überreichte eine kleine Spende, die aus einer Wohltätigkeitsaktion der SPD Mayen stammt.

Pressemitteilung SPD Mayen

Mitglieder der SPD Mayen ließen sich von Mitarbeitern des Vereins Hospiz Region Mayen informieren. Rechts, stehend: der Vorsitzende des Hospiz-Vereins, Dr. Michael Maasberg. Foto: Axel Holz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Nürburg. Erneut war der Nürburgring Ende September Ort einer der Lehrerfortbildung. Dieses Mal für eine Gruppe von 20 Lehrer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Geographie, Geschichte und Politik). Veranstalter war das Pädagogische Landesinstitut in Speyer mit seiner Fachreferentin für Geographie, Dr. Maria Schlitt. Vorbereitung mit Programmgestaltung sowie als Referent mit Durchführung...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Recht und Steuern
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25