Politik | 18.06.2024

MdB Rudolph tauscht sich mit dem Bereichsvorstand des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr (VBB) aus

Thorsten Rudolph (Mitte) tauschte sich in der VBB-Geschäftsstelle in Koblenz mit Mitgliedern des Bereichsvorstands aus. Bei dem Gespräch dabei waren (von links) Marc Muth, Oliver Henrich, Thorsten Rudolph, Kerstin Windhäuser und Klaus Schütte. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Volker Schmidt

Koblenz. Verteidigungspolitische Themen standen im Mittelpunkt eines Gesprächs, das der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mit dem Vorstand des Bereichs IX des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr (VBB) führte. Der VBB ist die mitgliederstärkste Berufsorganisation des Zivilpersonals im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung, der Bereich IX ist für das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz zuständig.

„Als Mitglied des Haushaltsausschusses und des Kontrollgremiums Sondervermögen Bundeswehr im Deutschen Bundestag sowie als Wahlkreisabgeordneter aus Koblenz ist das BAAINBw von zentraler Bedeutung für meine Arbeit und ich befinde mich im regelmäßigen Austausch mit Verantwortlichen auf allen Ebenen“, erklärt Rudolph. „Deshalb bin ich froh, wenn ich hinsichtlich wichtiger Fragen aus dem Rüstungsbereich auch immer wieder die Perspektive der Zivilangestellten geschildert bekomme.“

An dem Gespräch nahmen neben dem Bereichsvorsitzenden Klaus Schütte auch die Vorstandsmitglieder Marc Muth, Oliver Henrich und Kerstin Windhäuser teil. Inhaltlich ging es bei diesem konstruktiven Austausch zum Beispiel um Fragen der Personalgewinnung für das BAAINBw oder das 100-Milliarden-Sondervermögen und wie die Mittel ausgegeben werden. Außerdem wurde die Finanzierung des Verteidigungsetats nach Auslaufen des Sondervermögens ab 2027 thematisiert. Ebenfalls sprach Rudolph mit dem VBB-Bereichsvorstand über Möglichkeiten, den Beschaffungsprozess zu beschleunigen. Hierbei ging es etwa auch um die sogenannten 25-Millionen-Vorlagen, die vom Haushaltsausschuss des Bundestags genehmigt werden müssen.

Rudolph zog abschließend ein positives Fazit: „Die politische Zusage ist klar. Deutschland wird künftig mindestens zwei Prozent seiner Wirtschaftsleistung in die Bundeswehr investieren. Daher wird das BAAINBw auch in den kommenden Jahren von maßgeblicher Bedeutung für die deutsche Verteidigungspolitik sein. Ich bin überzeugt, dass es uns dank der hervorragenden Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier gelingen wird, die Bundeswehr zu modernisieren und so auszustatten, dass sie ihre Aufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung uneingeschränkt wahrnehmen kann“, so Rudolph, der sich für das Gespräch mit dem Bereichsvorstand bedankte: „Ich habe den Austausch mit dem VBB als sehr konstruktiv empfunden. Und wir haben vereinbart, weiter in Kontakt zu bleiben.“

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph (Mitte) tauschte sich in der VBB-Geschäftsstelle in Koblenz mit Mitgliedern des Bereichsvorstands aus. Bei dem Gespräch dabei waren (von links) Marc Muth, Oliver Henrich, Thorsten Rudolph, Kerstin Windhäuser und Klaus Schütte. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph / Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Räumungsverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25