Politik | 08.11.2022

EUTB-BSK Bereich Mittelmosel e.V. in Remagen

MdL Susanne Müller zu Besuch

Susanne Müller (li.) bei der EUTB in Remagen. Quelle: Büro von Susanne Müller

Remagen. Die Abkürzung EUTB steht für „ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ und diese Teilhabeberatung hat in Remagen seinen Standort. Mit den beiden Mitarbeiterinnen Frau Reingen und Frau Waldner-Brenner werden dort vor Ort ca. 650 Beratungen im Jahr durchgeführt. Die Beratungsstelle kümmert sich um alle Anliegen der Menschen, die von Behinderung/Beeinträchtigung betroffen oder bedroht sind, mit dem Ziel Teilhabe zu ermöglichen, zu verbessern, zu beraten oder weiterführende Hilfe zu vermitteln. Doch es geht auch um Fragen der Rehabilitation, gleich welchen Alters die zu Beratenden sind. Im Gespräch mit der Landtagsabgeordneten wird klar, dass die Hilfeanfragen aus dem ganzen Landkreis kommen. Egal ob es um Kinder mit Förderbedarf geht, Hilfsmittel für Senioren oder die Integration am Arbeitsplatz ist, die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ist gut vernetzt und weiß weiter zu helfen.

Susanne Müller weiß aus ihrer früheren Tätigkeit als Förderschullehrerin und Schulleiterin um die Tücken der Sozialgesetzgebung und die Schwierigkeiten für Betroffene, sich in einem Dschungel von Zuständigkeiten zu informieren. Hier ist die Landtagsabgeordnete froh, dass die Teihabeberatung niedrigschwellig und unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern angeboten wird. Die EUTB-Beratungsstelle ist in der Region gut vernetzt und fördert das allen Beratungsangeboten zugrunde liegende Prinzip „Eine für alle“. Das bedeutet, dass die Beratung beeinträchtigungs- und ortsübergreifend erfolgt. Eine Fachstelle unterstützt die regionalen EUTB-Angebote dabei, die Qualität der Beratung sicherzustellen. Die Finanzierung erfolgt zum großen Anteil durch den Bund und zu den restlichen 5 Prozent über den Verein BSK Mittelmosel e. V. Zum Abschluss des Gespräches dankt die Landtagsabgeordnete den beiden Beraterinnen vor Ort, die mit ihrem Angebot dafür sorgen, dass Teilhabe ermöglicht wird, egal ob bei Reha-Angeboten, Hilfsmitteln oder Fragen der Wiedereingliederung.

Kurz vor Herausgabe der Pressemitteilung stellte sich heraus, dass eine weitere Kostenübernahme zur Weiterführung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung gemäß der Teilhabeberatungsverordnung für die nächsten Jahre von der gsub abgelehnt worden ist. Auf Interventionen, vorgenommen von verschiedensten Stellen und die Initiative der Beratungsstelle-Betreibenden, konnte dies abgewendet werden. Die Zahl der Beratungen hatte in den letzten Jahren immer weiter zugenommen und die Landtagsabgeordnete und die Beratenden sind sich einig, wie wichtig eine gesicherte Finanzierung für die nächsten Jahre für die Betroffenen in der Region sein wird.

Pressemitteilung des

Büro von Susanne Müller

Susanne Müller (li.) bei der EUTB in Remagen. Quelle: Büro von Susanne Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
ZFA
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Adventsstimmung kehrt in die Adenauer Innenstadt zurück

Weihnachtszauber mit buntem Programm an vier Wochenenden

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige