Am 17.04.2025

Politik

Dr. Patrick Rudolph im Austausch

Medizinische Versorgung und Stärkung der lokalen Wirtschaft

VG Puderbach. Im Rahmen seiner Bürgermeisterkandidatur für die Verbandsgemeinde Puderbach hat Dr. Patrick Rudolph Gespräche zur Sicherung der medizinischen Versorgung sowie zur Förderung der heimischen Wirtschaft geführt. Beides sind zentrale Faktoren für die Lebensqualität im Puderbacher Land.

Im Fokus stand insbesondere die hausärztliche Versorgung. Laut einer Auswertung der zuständigen Servicestelle Gesundheit für die Verbandsgemeinden Puderbach, Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach ist über ein Drittel der Hausärztinnen und Hausärzte in diesen Regionen bereits über 65 Jahre alt, ein weiteres Viertel zwischen 60 und 64. Viele Praxen arbeiten am Limit – nicht zuletzt auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Bedarfsplanung.

„Die Servicestelle Gesundheit unterstützt bereits gezielt Ärztinnen und Ärzte bei Praxisübernahmen und fördert die Weiterbildung in Allgemeinmedizin vor Ort. Das ist richtig und wichtig – wird aber voraussichtlich nicht ausreichen, um Versorgungslücken langfristig zu vermeiden“, so Dr. Patrick Rudolph.

Ein gelungenes Beispiel ist die Umwandlung der früheren Hausarztpraxis in Urbach in ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) unter Trägerschaft des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters – einem erfahrenen Akteur im Gesundheitswesen. „Angesichts der Zurückhaltung junger Ärztinnen und Ärzte, eine eigene Praxis zu übernehmen, könnte der Ausbau dieses MVZ oder die Gründung weiterer Zentren ein vielversprechender Ansatz sein. Voraussetzung ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Verbandsgemeinde, den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, dem Krankenhaus Dierdorf/Selters, der Servicestelle Gesundheit und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz“, betont Rudolph.

Auch die stationäre Versorgung sieht Dr. Rudolph kritisch, insbesondere im Lichte der Insolvenz der DRK Trägergesellschaft Süd-West. Zwar bietet das Krankenhaus Dierdorf/Selters derzeit eine gute Versorgung im Bereich der Unfallchirurgie und inneren Medizin – doch: „Der zukünftige Bürgermeister muss sich dafür einsetzen, dass die Belange des ländlichen Raums bei der Umsetzung der Krankenhausreform in Rheinland-Pfalz ausdrücklich berücksichtigt werden“, so Rudolph.

Ein weiterer zentraler Baustein in der Notfallversorgung sind die First Responder der Verbandsgemeinde. „Ihr ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – dessen Förderung ist mir ein persönliches Anliegen. Dazu gehören sowohl Anerkennung als auch eine moderne Ausstattung und kontinuierliche Aus- und Weiterbildung.“

Wirtschaftliche Entwicklung im Puderbacher Land

Die in der Verbandsgemeinde ansässigen Unternehmen sind nicht nur bedeutende Arbeitgeber und Steuerzahler – sie prägen mit ihren Produkten und Dienstleistungen auch das Gesicht der Region.

„Um die heimischen Betriebe bestmöglich zu unterstützen, möchte ich in der Verbandsgemeindeverwaltung eine zentrale Ansprechperson für Unternehmen etablieren“, kündigt Dr. Patrick Rudolph an. „Diese soll gemeinsam mit mir als Bürgermeister Firmen unter anderem bei Genehmigungsverfahren begleiten, um Investitionen zügiger umsetzen zu können.“

Ein weiterer Schwerpunkt: die Nachwuchsförderung. „Ich kann mir gut vorstellen, eine Ausbildungsmesse zu organisieren, bei der sich regionale Betriebe und Schulabgänger direkt begegnen – so sichern wir gemeinsam die Fachkräfte von morgen.“

Zudem setzt sich Dr. Rudolph für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Handwerk ein. „Durch konsequente Digitalisierung – wie sie in anderen Verbandsgemeinden bereits erfolgreich genutzt wird – können Abläufe vereinfacht und beschleunigt werden.“

Die geführten Gespräche zeigen deutlich: Dr. Patrick Rudolph verfolgt das Ziel, die Verbandsgemeinde zukunftssicher aufzustellen – damit das Puderbacher Land auch morgen ein lebenswerter Ort für Jung und Alt bleibt.

Pressemitteilung Dr. Patrick Rudolph

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied/Döttesfeld. Am Sonntagabend gegen 19:20 Uhr informierte der Vater eines 19-Jährigen die Polizei in Straßenhaus darüber, dass er seinen Sohn, der mit einem E-Scooter auf dem Radweg zwischen Burglahr und Döttesfeld unterwegs war, aus den Augen verloren habe. Aufgrund einer bestehenden Entwicklungsbeeinträchtigung bestand die Möglichkeit, dass der junge Mann den Heimweg ohne Unterstützung nicht finden würde und sich in einer hilflosen Lage befand.

Weiterlesen

Dernbach. Die Freiwillige Feuerwehr Dernbach hatte am Wochenende 16. und 17. August in ihr Feuerwehrhaus eingeladen. Der Samstagabend startete mit einer Sommernachtsparty mit Musik und einer gut bestückten Cocktailbar. Neben den Dorfbewohnern kamen auch viele Gäste und Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Orten. Die Fahrzeughalle und der Vorplatz waren gut gefüllt.

Weiterlesen

Puderbach. Am 15. August 2025 wurde einer Frau in Puderbach von bisher unbekannten Tätern eine Handtasche aus ihrem unverschlossenen Auto gestohlen. Die Geschädigte hatte ihr Fahrzeug zwischen 14:10 Uhr und 14:30 Uhr auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes abgestellt. Während dieser kurzen Abwesenheit ereignete sich der Diebstahl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim