Politik | 10.11.2020

Entscheidung über Richtfunkanbindung der kreiseigenen Schulen im Kreis Ahrweiler

Mehr Bandbreite für Schulen ab 2021

Geschätzte Kosten liegen bei ca. 150.000 Euro

Kreis Ahrweiler. Der Werksausschuss des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement hat in seiner jüngsten Sitzung auf Vorschlag von Landrat Dr. Jürgen Pföhler beschlossen, die kreiseigenen Schulen kurzfristig mit einer Breitband-Internet-Anbindung auszustatten. Dies soll über Richtfunk erfolgen. Insbesondere in der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass die Ausstattung mit schnellem und belastbarem Internet für die Schulen unerlässlich ist. Trotz der Bemühungen des Bundes, mit Sonderförderungen die Breitbandanbindung der Schulen zu verbessern, ist die derzeitige Situation der Kreisschulen unbefriedigend und entspricht nicht den benötigten Anforderungen. Die aktuellen Internetanschlüsse sind nicht dazu geeignet, schulische Inhalte von außen in großem Maße zu nutzen. Homeschooling, Videokonferenzen oder hybrider Unterricht sind aufgrund der Bandbreitenbegrenzung kaum umsetzbar. Eine ausreichend starke Breitbandversorgung ist dann gegeben, wenn der Schule eine Datenrate von 30 Mbit/s pro Klassenraum zur Verfügung steht.

Der Ausbau der Glasfaseranschlüssen, insbesondere für Schulen, ist aufwendig und zeitintensiv. Daher ist damit zu rechnen, dass die Anschlüsse erst in bis zu drei Jahren zur Verfügung stehen. Weil es in der Pandemie kurzfristigere Lösungen braucht, hat die Kreisverwaltung nach Alternativen gesucht. Favorisiert wird die Richtfunktechnologie. Mit der drahtlosen Übertragungstechnik können Entfernungen mit bis zu 10 Kilometern und Datenraten von bis zu 20 GBit/s erzielt werden. In der Praxis würde die Anbindung der Schulen über Einspeisepunkte erfolgen, an denen ein Glasfaseranschluss möglich ist. Von dort würde das Signal per Richtfunk über eine Dachantenne weitergeleitet. Für die kreiseigenen Schulen im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler wäre dies etwa vom Dach der Kreisverwaltung möglich. Eine Vor-Ort-Überprüfung der Standorte mit einem externen Planungsbüro hat ergeben, dass eine Richtfunkanbindung aller Kreisschulen mit entsprechender Bandbreite mit hoher Wahrscheinlichkeit realisierbar ist. Nach einer ersten groben Schätzung liegen die Kosten bei ca. 150.000 Euro. Der Aufbau der Richtfunkstrecken soll Anfang 2021 erfolgen.

Pressemitteilung

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Debbekoche MK