Politik | 23.04.2020

Große Koalition einigt sich auf höheres Kurzarbeitergeld

Mehr Geld für Arbeitnehmer in Kurzarbeit

Bis zu 87 Prozent des Lohnausfalls werden gezahlt

Das Kurzarbeitergeld wird steigen, je länger der Arbeitnehmer weniger als 50 Prozent des regulären Pensums arbeiten darf. Foto: Pixabay/nattanan23

Berlin. Wer aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit ist, soll mehr Geld bekommen. Das haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD nach Beratungen im Koalitionsausschuss entschieden. Das Kurzarbeitergeld soll fortan steigen, je länger ein Arbeitnehmer in Kurzarbeit ist.

Die ersten drei Monate beträgt es weiterhin 60 Prozent des Lohnausfalls bei Kinderlosen und 67 Prozent in Haushalten mit Kindern. Ab dem vierten Monat sollen nun 70 Prozent bzw. für Eltern 77 Prozent gezahlt werden. Wer länger als sechs Monate in Kurzarbeit ist, soll 80 bzw. 87 Prozent bekommen. Diese Regelung soll höchstens bis zum Jahresende gelten. Ausgenommen davon sind Arbeitnehmer, bei denen weniger als die Hälfte der regulären Arbeitszeit ausfällt.

Außerdem einigten sich die Spitzen der Großen Koalition auf eine Erhöhung des möglichen Zuverdienstes. Ab dem 1. Mai dürfen alle Arbeitnehmer so viel hinzuverdienen, wie sie bisher monatlich verdienten. Für Arbeitslose wurde beschlossen, dass sie drei Monate länger Arbeitslosengeld bekommen dürfen, sofern ihr Anspruch zwischen 1. Mai und 31. Dezember 2020 enden würde.

Auch Gastronomen werden entlastet: Hier soll die Mehrwertsteuer für Speisen ab 1. Juli für ein Jahr auf sieben Prozent gesenkt werden. Bisher wird mit 19 Prozent besteuert.

Kleine und mittelständische Unternehmen sollen absehbare Verluste in diesem Jahr pauschal mit der Steuervorauszahlung aus dem Jahr 2019 verrechnen dürfen. Sie erhalten so Steuererstattungen jetzt schon, obwohl sie die Verluste normalerweise erst im nächsten Jahr geltend machen könnten.

Um Schülerinnen und Schüler beim Homeschooling zu unterstützen, wurde überdies zugesagt, bei Bedürftigkeit einen Zuschuss von 150 Euro für die Anschaffung entsprechender Geräte zur Verfügung zu stellen.

-MX-

Das Kurzarbeitergeld wird steigen, je länger der Arbeitnehmer weniger als 50 Prozent des regulären Pensums arbeiten darf. Foto: Pixabay/nattanan23

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Leubsdorfer Frauenchor begeisterte Publikum mit stimmungsvollem Konzert

Ein unvergesslicher Abend mit den CHORallen in Unkel

Unkel. „CHORallen pur“- unter diesem Motto präsentierte sich am 6. September 2025 der Frauenchor aus Leubsdorf in der evangelischen Kirche in Unkel mit einem außergewöhnlichen Konzert.

Weiterlesen

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Traditionelle Kirmes in Dattenberg gefeiert

Dattenberg ließ die Korken knallen

Dattenberg. Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete am Freitag, den 5. September die traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Mit viel Spaß und gutem Wetter wurde der erste Tag der Kirmes genossen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige