Politik | 23.04.2020

Große Koalition einigt sich auf höheres Kurzarbeitergeld

Mehr Geld für Arbeitnehmer in Kurzarbeit

Bis zu 87 Prozent des Lohnausfalls werden gezahlt

Das Kurzarbeitergeld wird steigen, je länger der Arbeitnehmer weniger als 50 Prozent des regulären Pensums arbeiten darf. Foto: Pixabay/nattanan23

Berlin. Wer aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit ist, soll mehr Geld bekommen. Das haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD nach Beratungen im Koalitionsausschuss entschieden. Das Kurzarbeitergeld soll fortan steigen, je länger ein Arbeitnehmer in Kurzarbeit ist.

Die ersten drei Monate beträgt es weiterhin 60 Prozent des Lohnausfalls bei Kinderlosen und 67 Prozent in Haushalten mit Kindern. Ab dem vierten Monat sollen nun 70 Prozent bzw. für Eltern 77 Prozent gezahlt werden. Wer länger als sechs Monate in Kurzarbeit ist, soll 80 bzw. 87 Prozent bekommen. Diese Regelung soll höchstens bis zum Jahresende gelten. Ausgenommen davon sind Arbeitnehmer, bei denen weniger als die Hälfte der regulären Arbeitszeit ausfällt.

Außerdem einigten sich die Spitzen der Großen Koalition auf eine Erhöhung des möglichen Zuverdienstes. Ab dem 1. Mai dürfen alle Arbeitnehmer so viel hinzuverdienen, wie sie bisher monatlich verdienten. Für Arbeitslose wurde beschlossen, dass sie drei Monate länger Arbeitslosengeld bekommen dürfen, sofern ihr Anspruch zwischen 1. Mai und 31. Dezember 2020 enden würde.

Auch Gastronomen werden entlastet: Hier soll die Mehrwertsteuer für Speisen ab 1. Juli für ein Jahr auf sieben Prozent gesenkt werden. Bisher wird mit 19 Prozent besteuert.

Kleine und mittelständische Unternehmen sollen absehbare Verluste in diesem Jahr pauschal mit der Steuervorauszahlung aus dem Jahr 2019 verrechnen dürfen. Sie erhalten so Steuererstattungen jetzt schon, obwohl sie die Verluste normalerweise erst im nächsten Jahr geltend machen könnten.

Um Schülerinnen und Schüler beim Homeschooling zu unterstützen, wurde überdies zugesagt, bei Bedürftigkeit einen Zuschuss von 150 Euro für die Anschaffung entsprechender Geräte zur Verfügung zu stellen.

-MX-

Das Kurzarbeitergeld wird steigen, je länger der Arbeitnehmer weniger als 50 Prozent des regulären Pensums arbeiten darf. Foto: Pixabay/nattanan23

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen