Politik | 13.11.2018

Europa-Union Ahrweiler e.V. zu einer Rheinbrücke zwischen Remagen und Sinzig

Mehr Lärm, sonst nichts

Kreisvorsitzender Eckart Lesch sieht keinen Bedarf

Remagen. Die Forderung nach dem Bau einer neuen Rheinbrücke schafft mehr Lärm sonst nichts, so der Kreisvorsitzende der Europa-Union, Eckart Lesch, auf die Aussagen des Neuwieder Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und der Pressemeldung der Kreis-FDP in den heimischen Zeitungen.

Es würde zum einen den Lastwagenverkehr zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler über Lohrsdorf und Bad Bodendorf erhöhen. Beide Ortsteile leiden seit Jahren über den ständig wachsenden Verkehr, der innerorts sehr trennend ist.

Zum anderen ist die Belastung des Straßenverkehrs über die B 9 in Bad Breisig seit Langem überschritten. Es stellt sich noch die Frage, wo die Autos denn hinfahren, die über die Rheinbrücke zwischen Remagen und Sinzig auf der rechten Rheinseite der B 42 landen.

Drei dringendere „Baustellen“ im Landkreis

Es gibt im Landkreis Ahrweiler drei „Baustellen“: Erstens den Weiterausbau der A1 Köln-Trier im Bereich Dorsel/Kelberg; hier ist Ruhestand seit einem Vierteljahrhundert. Zweitens sind es weiter die beiden Gemeindeteile Lohrsdorf und Bad Bodendorf und drittens das große Sorgenkind B9-Situation in Bad Breisig.

Kreisvorsitzender Eckart Lesch ist der Meinung, wenn das alles mal in „trockenen Tüchern“ sei, könne man weiter planen. Dass es gar keinen Bedarf für eine neue Rheinbrücke im hiesigen Bereich gebe, sei ihm vor ein paar Monaten mehrmals aufgefallen. Ab 10 Uhr täglich sei auf der Brücke Weißenthurm nach Neuwied ein gemütliches Fahren möglich. Teils seien mal sechs bis acht Autos in jeder Richtung erkennbar. Es gebe in Remagen in Rolandseck und in Kripp zwei Fähren, dazu die gut ausgelastete Fähre in Bad Breisig – Bad Hönningen, die den anstehenden Fährbetrieb bestens abwickele. Hier seien die Schwerpunkte in den Morgen- und Abendstunden. Tagsüber, besonders im Winter, gehe die Auslastung zurück. Aus diesem Grund bittet er darum, das schöne Mittelrheintal nicht kaputtzumachen.

Pressemitteilung Europa-Union

Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick