Politik | 04.05.2019

CDU-Ortsbeiratskandidaten für den Ortsteil Rodenbach

Mit Geduld und langem Atem

Neuwied-Rodenbach. Mit langem Atem und mit Nachdruck will sich CDU-Ortsbeiratsmitglied Gerhard Neumann auch im kommenden Rodenbacher Ortsbeirat für die Belange seines Ortsteils bei der Stadtverwaltung einsetzen. Der 69-jährige Gerhard Neumann gehört seit 2001 dem Rodenbacher Ortsbeirat an und weiß was es heißt, mit Geduld und mit langem Atem gegenüber der Verwaltung zu agieren. „So ist nicht zuletzt durch mein Zutun und entgegen bestimmter Bedenken der Mühlenweiher nach drei Jahren wiederhergestellt und für die Spazierhänger wieder zu einem beliebten Ziel geworden“, so Gerhard Neumann. In der kommenden Wahlperiode will sich der ehemalige Oberstudienrat an der David-Roentgen-Schule vorrangig dafür einsetzen, dass dem navigationsgesteuerten LKW-Verkehr durch die Niederbieberer Straße ein Ende bereitet wird. „Die versuchsweise Beschilderung beispielsweise am Autohaus Kögler ist gescheitert“, stellt Neumann fest. Die 43-jährige Diplom-Kauffrau am Elisabeth-Klinikum kandidiert zum zweiten Mal auf der Rodenbacher CDU-Liste. Als Mutter zweier schulpflichtiger Kinder will sie sich besonders für einen direkten Radweg nach Irlich einsetzen. „Kinder und Erwachsene könnten leicht und gefahrlos die Irlicher Schulen beziehungsweise das Gewerbegebiet erreichen“, meint Eva Pindor. Im Übrigen wünscht sie sich endlich den Vorstufenausbau des desolaten Zeilbäumerwegs. Weiterhin kandidiert auf der CDU-Liste die 64-jährige Brigitte Neumann, Studiendirektorin am Rhein-Wied-Gymnasium. Sie sieht im 1250-jährigen Dorfjubiläum 2023 eine Chance, an das Gemeinschaftserlebnis „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahre 2011 anzuknüpfen. So könne man mit breiter Bürgerbeteiligung bei der Neugestaltung der Ortsmitte einen Anfang schon im Vorfeld des Jubiläums machen, gemäß dem Motto „Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverbandes

Niederbieber-Segendorf mit

Torney, Rodenbach und Altwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Warum Mütter besonders für die Politik geeignet sind“ und „Warum Elternperspektiven für politische Entscheidungen von großer Bedeutung sind“ - über solche und weitere Fragen spricht die Autorin Sarah Zöllner am 16. November um 14:00 Uhr im JuBüz auf der Karthause.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Online-Vortrag der Agentur für Arbeit aus der Reihe Job | Familie | Karriere

Happiness-Training

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe