Politik | 31.01.2025

Online-Veranstaltung der CDU-Kreistagsfraktion in der Reihe „Impulse digital“

Mit gemeinsamer Vorsorge können Tradition und Brauchtum erhalten bleiben

Westerwaldkreis. Das Fazit bei der jüngsten Online-Veranstaltung der CDU-Kreistagsfraktion in der Reihe „Impulse digital“ im Gespräch mit Vertretern von Veranstaltern, Behörden und Sicherheitsfirmen lautete: Weiterhin die Gefahren bei öffentlichen Innen- und Freiluftveranstaltungen im Blick halten, aber keine überzogenen Anforderungen bei Veranstaltungen und Umzügen.

Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel erinnerte zu Beginn an den grausamen Anschlag vom Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Die CDU-Kreistagsfraktion wolle mit betroffenen Veranstaltern, Entscheidern in Behörden und Sicherheitsfirmen erörtern, ob die Behörden ihre Auflagen anpassen müssen, was Veranstalter vorsehen können und welche Informationen auch an Besucher solcher Veranstaltungen gegeben werden können.

Ein Sicherheitskonzept mit Maß und Ziel hält Thomas Jung vom Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Westerburg für notwendig und umsetzbar. „Kooperationsgespräche“ mit allen Beteiligten führten zu guten Lösungen und überforderten die Veranstalter auch nicht.

Tim Heiden, Geschäftsführer von Seco Security aus Ruppach-Goldhausen, hat Verständnis dafür, dass in der Bevölkerung eine höhere Nervosität und Sensibilität vorhanden ist. Seine Firma ist bei einer Vielzahl von Veranstaltungen in den heimischen Dörfern bis zu Großveranstaltungen in ganz Deutschland im Einsatz. Sicherheitskonzepte müssten ständig fortgeschrieben werden, aber Sicherheit müsse für die Veranstalter allerdings auch finanzierbar bleiben.

Der Montabaurer Citymanager Oliver Krämer berichtete, dass die jeweiligen Sicherheitskonzepte nach dem Anschlag in Magdeburg überprüft wurden. Er warnte jedoch vor überzogenen Einschränkungen, die in der Praxis nicht kontrollierbar seien (z.B. Waffenverbotszonen). Eine absolute Sicherheit für die Besucher sei nicht umsetzbar.

Dominik Eichmann, Vorsitzender des Carnevalvereins in Hundsangen (HCV), schilderte den Umfang der Vorbereitungen, die mit den Sitzungen und dem alle vier Jahre stattfindendem Umzug verbunden sind. Die Ehrenamtler nehmen den Aufwand in Kauf, um Brauchtum und Tradition aufrecht zu erhalten. Wenn die Auflagen zukünftig weiter verschärft würden, käme man als Verein aber durchaus an die Grenzen der Machbarkeit.

Kreisbeigeordnete Gabi Wieland ist der Überzeugung, dass die Professionalität aller Beteiligten das Risiko bei getroffenen Sicherheitsmaßnahmen deutlich einschränkt. Aus ihrer Erfahrung als ehemalige Stadtbürgermeisterin in Montabaur hält sie den Kontakt der Veranstalter mit Polizei, Ordnungsbehörden und Sicherheitsfirmen für äußerst zielführend. Hierdurch sei die damit verbundene Verantwortung für die Ehrenamtler auch leichter zu tragen.

Stephan Krempel machte deutlich, dass der Staat bzw. die Kommune nicht jedes Risiko ausschalten könne. Sicherheitsrisiken seien im öffentlichen Raum unvermeidbar, hier könnten Behörden und Veranstalter auch nicht für Einzeltaten Dritter haftbar gemacht werden. Auch die Eigenverantwortung der Bürger sei hier gefragt und das Bewusstsein, dass gewisse Lebensrisiken nicht vermeidbar und nicht regulierbar seien. Erfreulich sei, dass Veranstalter, Polizei, Behörden und Sicherheitsfirmen im Westerwald eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegten und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bürger leisten.

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#