Politik | 02.08.2021

SPD VG Weißenthurm

Mitglieder besichtigten Radstätte am Radweg „Deutsche Einheit“

Die SPD ist froh über den Unterstand bei regnerischem Wetter. Foto: privat

Weißenthurm. Nachdem im Juni die Kaltenengerser Radstätte am Radweg „Deutsche Einheit“ feierlich eröffnet wurde, nahm die SPD VG Weißenthurm diese in Augenschein. Seit 2016 verbindet der Radweg den ehemaligen Regierungssitz in Bonn mit dem neueren Regierungssitz in Berlin. Auf einer Länge von 114 Kilometern durchquert der Radweg Rheinland-Pfalz von Bonn kommend in südöstliche Richtung. Hierbei führt er an Kaltenengers vorbei. Die Radstätten befinden sich an zahlreichen Orten auf dem Radweg „Deutsche Einheit“. Sie beinhalten einen Infopoint, in welchem digital Informationen mit der dazugehörigen App abgerufen werden können. Daneben gibt es Lademöglichkeiten für Kleingeräte und Elektroräder. Außerdem eignen sich die Stätten als Unterstand, was sich beim Regen während der örtlichen Besichtigung sofort von Vorteil zeigte.

Den Bärenteil der Kosten trägt der Bund mit knapp 290.000 Euro. Die Verbandsgemeinde gibt an, einen Eigenanteil von unter 30.000 Euro investieren zu müssen. Hierzu Klaus Herbel, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes: „Es ist gut, dass Fördergelder für Investitionen diesmal in unsere Region fließen. Wir haben eine funktionale Pausenstätte für alle, die ambitioniert von West nach Ost radeln möchten – oder ein Zwischenziel für ihren Tagesausflug suchen. Das ist gut für Kaltenengers, die Verbandsgemeinde und nahegelegene Gastronomie.“

Pressemitteilung der

SPD VG Weißenthurm

Die SPD ist froh über den Unterstand bei regnerischem Wetter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung