Politik | 27.05.2025

CDU-Gemeindeverband Altenahr mit neuem Vorstand

Mitgliederversammlung wählte neues Team in Kalenborn

(v.l.) Julius Knieps, Volker Hansen und Ute Gabriel.  Foto: Julius Knieps

Kalenborn. Am Dienstag, den 6. Mai, trafen sich die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbands Altenahr zu ihrer Mitgliederversammlung im Hotel Kalenborner Höhe in Kalenborn. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Volker Hansen erfolgte ein Rückblick über die vergangenen, arbeitsreichen Jahre. Neben dem Tagesgeschäft waren vor allem die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde im Mai 2022 oder die erfolgreiche Kommunalwahl im letzten Jahr Schwerpunkte der Arbeit.

Bei der anstehenden Vorstandswahl wurde Volker Hansen aus Hönningen in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt, zu seinen Stellvertretern wurde die Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Altenahr Ute Gabriel und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Julius Knieps gewählt. Als Beisitzer werden zukünftig Christoph Uliczek, Matthias Kelter, Guido Lanzerath, Elke Surges, Annette Winnen, Dominik Gieler, Rene Hecker und Sabine Löhndorf mitarbeiten.

Da im nächsten Jahr bereits die Wahlen zum rheinland-pfälzischen Landtag anstehen, konnten sich, die im CDU-internen Wettbewerb stehenden Kandidaten Michael Korden, nominiert vom Gemeindeverband Adenau und Guido Orthen, nominiert vom Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler, den Mitgliedern vorstellen.

„Nach der anstehenden Konstituierung des Vorstandes wird der Fokus der Arbeit nun auf der Vorbereitung des Wahlkampfs zur Landtagswahl liegen. Hierbei spielen werden vor allem die vielfältigen Herausforderungen des Wiederaufbaus eine gewichtige Rolle spielen.“, so der neue und alte Vorsitzende Volker Hansen abschließend.

Pressemitteilung

CDU-Gemeindeverband

Altenahr

(v.l.) Julius Knieps, Volker Hansen und Ute Gabriel. Foto: Julius Knieps

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch