Politik | 04.10.2023

MdB Rudolph zum Bundeshaushalt 2024

Mittelkürzungen für Bundesanstalt für Gewässerkunde fallen geringer aus

Thorsten Rudolph (2.v.li.) und Metin Hakverdi (li.) waren im Sommer zu Gast in der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz und informierten sich bei der Behördenleitung um Dr. Birgit Esser (2.v.re.) über die Arbeit der Behörde. Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde / Dominik Rösch

Koblenz. Gute Nachrichten für die in Koblenz ansässige Bundesanstalt für Gewässerkunde: Wie der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, ist es bei den Verhandlungen im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags gelungen, die BfG finanziell besser auszustatten, als dies im Haushaltsentwurf der Bundesregierung vorgesehen war. „Mein Kollege Metin Hakverdi und ich haben uns in den Beratungen dafür eingesetzt, dass die vorgesehenen Kürzungen im Bereich der flexibilisierten Mittel für Personal- und Verwaltungsausgaben reduziert werden und hatten Erfolg“, erklärte Rudolph, der dem Haushaltsausschuss als einziger Rheinland-Pfälzer angehört.

Somit stehen der Bundesanstalt im kommenden Jahr 200.000 Euro mehr zur Verfügung als zunächst vorgesehen. Und auch die Anschubfinanzierung für die drei Stiftungsprofessuren für den Studiengang „Gewässerkunde und Wasserwirtschaft“, ein Gemeinschaftsprojekte der Koblenzer Hochschulen und der BfG, ist im Haushaltsentwurf vorgesehen. „Dass es uns trotz der allgemeinen Konsolidierungserfordernisse und der Einsparzwänge in vielen Bereichen gelungen ist, diese wichtige Bundesbehörde in meinem Wahlkreis finanziell besser auszustatten, als dies vom Ministerium vorgesehen war, freut mich sehr. Und ich bin meinem Kollegen Metin Hakverdi sehr dankbar, dass er sich ebenfalls für die BfG stark gemacht hat“, so Rudolph.

Hakverdi ist im Haushaltsausschuss zuständig für den Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), in dessen Geschäftsbereich auch die BfG fällt. Daher hatte Rudolph den Hamburger SPD-Abgeordneten bereits eingeschaltet, nachdem die erwähnten Stiftungsprofessuren kurzfristig aus dem Haushalt für 2023 gestrichen worden waren. Beide setzten sich im Anschluss dafür ein, dass die Anschubfinanzierung im Bundeshaushalt für das Jahr 2024 vorgesehen ist. Im Sommer hatte Rudolph Hakverdi zudem nach Koblenz eingeladen, um sich dort über die Arbeit der BfG und deren Finanzbedarf zu informieren.

„Solche Besuche, Kontakte und Netzwerke sind enorm wichtig, wenn man auf Bundesebene etwas für den Wahlkreis erreichen will. Ich freue mich sehr für die BfG, dass es in diesem Fall gelungen ist, denn die Behörde leistet einen enorm wertvollen Beitrag zum Schutz und zur Weiterentwicklung unserer Gewässer, sagt Rudolph.

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph (2.v.li.) und Metin Hakverdi (li.) waren im Sommer zu Gast in der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz und informierten sich bei der Behördenleitung um Dr. Birgit Esser (2.v.re.) über die Arbeit der Behörde. Quelle: Bundesanstalt für Gewässerkunde / Dominik Rösch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
med. Fußpflege
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld