Politik | 04.09.2020

Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land (SKSL)“

Modellraum „Mitten am Rhein“ zieht Halbzeitresümee

von links nach rechts: Oberbürgermeister Achim Hütten (Stadt Andernach), Beauftragter Reiner W. Schmitz (VG Bad Hönningen), Bürgermeister Hans-Günter Fischer (VG Linz am Rhein), Alessa Strubel (Geschäftsstelle VG Bad Breisig), 1. Beigeordneter Dr. Jörg Scheinpflug (VG Unkel), Bürgermeister Björn Ingendahl (Stadt Remagen), Ruth Marx (MdI RLP), Oberbürgermeister Jan Einig (Stadt Neuwied), Bürgermeister Andreas Geron (Stadt Sinzig), Bürgermeister Thomas Przybylla (VG Weißenthurm), Bürgermeister Bernd Weidenbach (VG Bad Breisig), Bürgermeister Michael Kessler (Stadt Bendorf), Minister Roger Lewentz (MdI RLP)Fotos: MdI RLP

Bad Breisig. Anfang September trafen sich die elf (Ober-)Bürgermeister des Städtenetzes „Mitten am Rhein“ mit Minister Roger Lewentz sowie Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz zur Halbzeitveranstaltung der zweiten Runde der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ in Andernach. Im Rahmen des Termins wurden die letzten zweieinhalb Jahre der interkommunalen Kooperation noch einmal reflektiert und der Status Quo der sich bereits in der Umsetzung befindlichen Projekte vorgestellt. Der Minister freute sich über die erreichten Projekterfolge und lobte die interkommunale Kooperation. Die Bürgermeister der elf Partnerkommunen betonten die gute Zusammenarbeit mit seinem Haus.

Im Anschluss an einen rundum gelungenen Termin bedankte sich Minister Lewentz persönlich bei den drei der hauptamtlichen Bürgermeister, welche zum Ende dieses Jahres aus dem Dienst ausscheiden.

Über SKSL

Im Januar 2018 haben sich die Städte Andernach, Bendorf, Neuwied, Remagen und Sinzig sowie die Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm zu einem Städtenetz zusammengeschlossen. Das Städtenetz steht dabei für eine allumfassende infrastrukturelle Entwicklung der Region zwischen Koblenz und Bonn und hat sich zum Ziel gesetzt, die Region zukunftsfähig aufzustellen und in Kooperationen entsprechende Strukturen und Projekte gemeinsam auf den Weg zu bringen. Das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz unterstützt den Entwicklungsprozess der elf Kommunen mit insgesamt 855.000 EURO bis zum Ende des Jahres 2021.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Bad Breisig

von links nach rechts: Bürgermeister Michael Kessler (Stadt Bendorf), Bürgermeister Bernd Weidenbach (VG Bad Breisig), Minister Roger Lewentz (MdI RLP), Beauftragter Reiner W. Schmitz (VG Bad Hönningen)

von links nach rechts: Bürgermeister Michael Kessler (Stadt Bendorf), Bürgermeister Bernd Weidenbach (VG Bad Breisig), Minister Roger Lewentz (MdI RLP), Beauftragter Reiner W. Schmitz (VG Bad Hönningen)

Modellraum „Mitten am Rhein“ zieht Halbzeitresümee

von links nach rechts: Oberbürgermeister Achim Hütten (Stadt Andernach), Beauftragter Reiner W. Schmitz (VG Bad Hönningen), Bürgermeister Hans-Günter Fischer (VG Linz am Rhein), Alessa Strubel (Geschäftsstelle VG Bad Breisig), 1. Beigeordneter Dr. Jörg Scheinpflug (VG Unkel), Bürgermeister Björn Ingendahl (Stadt Remagen), Ruth Marx (MdI RLP), Oberbürgermeister Jan Einig (Stadt Neuwied), Bürgermeister Andreas Geron (Stadt Sinzig), Bürgermeister Thomas Przybylla (VG Weißenthurm), Bürgermeister Bernd Weidenbach (VG Bad Breisig), Bürgermeister Michael Kessler (Stadt Bendorf), Minister Roger Lewentz (MdI RLP)Fotos: MdI RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Debbekoche MK