Politik | 25.01.2021

SPD-Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm in Lonnig

„Modernes und innovatives Ortskonzept“

Ratsmitglied Alexander Heß und Ortsbürgermeister Stefan Dörr stellen Dr. Wilhelm Projekte vor Ort vor

SPD-Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm während seines Besuches in Lonnig.Foto: privat

Lonnig. Ein besonders spannender Vor-Ort-Besuch führte den heimischen Landtagskandidaten Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär, auf Einladung von Gemeinderatsmitglied Alexander Heß (beide SPD) nach Lonnig. Alexander Heß und Ortsbürgermeister Stefan Dörr (parteilos) führten den SPD-Landtagskandidat durch die Gemeinde. Dr. Wilhelm zeigt sich im Anschluss begeistert: „Die Projekte, die Bürgermeister Dörr und der Gemeinderat bereits initiiert und noch geplant haben, finde ich großartig. Sie machen Lonnig zu einem modernen, innovativen Ort und steigern sowohl die Lebensqualität der alteingesessenen Bevölkerung als auch die Attraktivität der Gemeinde für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger.“

Der Rundgang begann am neu eingerichteten Bürgerbüro Lonnig, das seit Mitte 2020 als feste Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung steht und ehrenamtlich betrieben wird. Der Dorfplatz direkt vor dem Bürgerbüro wurde gerade im Corona Jahr 2020 für gemeinschaftliches Zusammensein und Veranstaltungen im Rahmen des neuen ‚Kulturprojektes Lonnig‘ intensiv genutzt. Auch für das Projekt ‚Notfalldose‘, das dem gesundheitspolitisch versierten Landtagskandidaten vorgestellt wurde, fand Dr. Wilhelm lobende Worte: „Notfalldosen können Leben retten. Diese können in jedem Haushalt aufbewahrt werden und enthalten alle wichtigen Informationen, die im Fall eines Rettungseinsatzes für eine zielgerichtete Hilfe benötigt werden. Dass diese hier in Lonnig an die Bürgerinnen und Bürger verteilt werden, finde ich großartig.“

Die nächste Station war der Mehrgenerationenplatz an der Römervilla. Die Fundamente einer alten römischen Villa, die vor einigen Jahren im Rahmen von Bauarbeiten in Lonnig gefunden wurden, bildet dabei den Untergrund und das Thema für diesen außergewöhnlichen Gemeinschaftsplatz. Da hier aufgrund des Denkmalschutzes nicht gebaut werden durfte, hatten die Ortsgemeinde und findigen Lonnigerinnen und Lonniger eine gelungene Idee: Innerhalb kurzer Zeit wurde, überwiegend in Eigenleistung, auf den Grundrissen der Römer-Villa ein Freizeitangebot mit naturnahem Spielplatz, Grillmöglichkeit und Boulebahn geschaffen. Auf den Baumstämmen, Rutschen, Schaukel und im Sandkasten mit Wasserpumpe können die Kinder herumtollen. Die Römische Villa ist äußerst attraktiv für alle Altersklassen und bietet den idealen Platz für Begegnung, so Ortsbürgermeister Dörr. „Dass die vielen guten Ideen, der Ortsgemeinde hier in Lonnig, viele neue Mitbürgerinnen und Mitbürger anziehen, überrascht mich nicht. Ich hoffe, dass die erfolgreiche Arbeit noch lange weitergeführt werden kann“, so Dr. Alexander Wilhelm.

Den Höhepunkt sparten sich die beiden Lonniger Kommunalpolitiker aber für das Ende des Rundgangs auf: In einem etwas abseits des eigentlichen Ortskerns gelegenen Gebiet in Richtung Rüber befindet sich das weit über die Region hinaus bekannte Sonderbaugebiet ‚Wohnen mit Pferden‘. In diesem Teil des Ortes verfügen die meisten Häuser über einen eigenen Stall, viele auch über Reitanlagen und Koppeln. Natürlich sieht man auf den Weiden auch eine Vielzahl verschiedenster Pferde und Pferderassen. „Das direkte Zusammenleben mit diesen Tieren ist für viele Menschen ein Herzenswunsch, der hier in Lonnig in Erfüllung geht“, ist Landtagskandidat Dr. Wilhelm überzeugt. „Neben diesem wirklich schönen Wohnprojekt konnte die Ortsgemeinde Lonnig hier aber noch ein weiteres, ganz wichtiges Vorhaben gegen Widerstände durchsetzen: Mitten im Wohngebiet befindet sich zukünftig ein Unternehmen, dass hochwertigen Schmuck im Onlinehandel für Juweliere anbietet – ein sogenanntes ‚stilles Gewerbe‘. Ich bin überzeugt, dass wir es in Rheinland-Pfalz Kommunen erleichtern müssen, Unternehmen, deren Anwesenheit die Anwohnerinnen und Anwohner im Alltag nicht belästigt, auch in Wohngebieten anzusiedeln. Das kann ein Baustein sein, um die ländlichen Kommunen finanziell durch zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen zu stärken. Und das Beispiel Lonnig zeigt: Es kann funktionieren!“

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Alexander Wilhelm

SPD-Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm während seines Besuches in Lonnig.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bratapfelsonntag in Mendig
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Vallendar. Bei der offenen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Urbar hat der CDU-Gemeindeverband Vallendar einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Pascal Badziong aus Weitersburg. „Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und auf die Zusammenarbeit im vielseitigen Vorstandsteam. Wir wollen die CDU in der Verbandsgemeinde sichtbar stärken und die anstehenden Aufgaben entschlossen anpacken“, so Badziong nach seiner Wahl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer