Am 21.02.2022

Politik

Richtigstellung der Pressemeldung der GRÜNEN:

Möglicher Abriss der Eisenbahnbrücke Dümpelfeld

Adenau. Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Dümpelfeld Robert Reuter hat den Ortsverband von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Adenau aufgefordert, den Pressebericht vom 15. Februar richtig zu stellen, da hier Aussagen getroffen worden sind, die so nicht der

Wahrheit entsprechen. Wir stehen in Kontakt mit dem kürzlich gegründeten Verein „Dorfgemeinschaft Dümpelfeld e.V.“ und anderen Bürgerinnen und Bürgern, die die Brücke retten wollen.

Richtig ist, dass die Brücke von der Deutschen Bundesbahn nicht an die Ortsgemeinde „verschenkt“ wurde, sondern die Brücke kam über den Ankauf des Geländes mit einem Kaufvertrag in den Besitz der Gemeinde.

Die Gemeinde wehrt sich gegen die Aussage, dass diese „die Flut nutzen will, um die Brücke für baufällig zu erklären, ohne Sachverständigen-Gutachten“.

Richtig ist, es gibt einen Prüfbericht der LBM (Landesbetrieb Mobilität) sowie ein Tauchgutachten aus 08/2021 bzgl. der durch die Flut teilweise unterspülten Brückenpfeiler. Darüber hinaus wurde kein umfängliches Gutachten mit Berücksichtigung einer Kostenermittlung in Auftrag gegeben.

Richtig ist: Die Brücke ist in einem schlechten Zustand. Die Schäden am Überbau sind entstanden, weil die Gemeinde die Brücke in den vergangenen 36 Jahren nicht instandgehalten hat. Die Schäden sind deshalb von der Gemeinde zu tragen. Die Schäden sind laut Prüfbericht unter anderem: 1) 60 m schadhaftes Geländer 2) Zwei Meter ausgebrochene Gesimssteine 3) der Bewuchs des Brückenbelages.

Die Gemeinde sagt, es ist falsch, „dass das Abrissgeld genutzt werden kann, um die Brücke zu sanieren und für neue Erlebnisse startklar zu machen“.

Richtig ist: Abriss oder Sanierung der Flutschäden an den Brückenpfeilern würden durch den Wiederaufbaufonds übernommen. Alle weiteren Schäden und eine zukünftige Nutzung müssen anderweitig finanziert werden.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Adenau (VG)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25