Politik | 11.12.2024

CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz: Maßnahmen nach Mosel-Schleusen-Unfall gefordert

Mosel-Schiffsunfall zeige dringenden Bedarf für Schleusenausbau

Müden. Vor Kurzem hat ein Frachtschiff die Mosel-Schleuse in Müden gerammt und die Schleusentore demoliert. Seitdem ist der Schiffsverkehr auf der Bundeswasserstraße komplett zum Erliegen gekommen.

Hierzu der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und wirtschaftspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Dr. Helmut Martin: „Die Folgen des Schiffsunfalls an der Mosel-Schleuse in Müden für regionale Lieferketten und Tourismus werden noch monatelang zu spüren sein – eine Katastrophe für lokale Unternehmen, Schiffsführer und die Flusskreuzfahrten auf der Mosel.

Die Verzögerungen und das Umdisponieren auf Ausweichtransportmittel erhöhen den Druck auf alle Beteiligten. Auch die Kosten steigen. Als CDU-Landtagsfraktion wollen wir den Unfall, seine Ursachen, die Folgen und zu treffende Maßnahmen, um ähnlichen Unglücken vorzubeugen, im nächsten Wirtschafts- und Verkehrsausschuss thematisieren. Ein entsprechender Antrag ist eingereicht. Schon Anfang des Jahres wurde das Thema ‚Binnenschifffahrt‘ auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion parlamentarisch beraten. Nun fordern wir die Landesregierung auf, auf Bundesebene zu prüfen, inwiefern denjenigen nun unbürokratisch geholfen werden kann, denen ein Schaden entstanden ist und in den nächsten Monaten ein Ausfall droht oder ob die Landesregierung selbst hier helfend einspringen kann.“ Außerdem fordere seine Fraktion weiterhin den schnellen Ausbau aller Moselschleusen. „Die Mosel-Schleusen müssen zügig vom Ein-Kammer-Betrieb auf einen Zwei-Kammer-Betrieb aufgerüstet werden – allein schon aus Resilienz-Gründen, um bei einem erneuten Ausfall einer Schleuse zukünftig den Schiffsverkehr auf der Bundeswasserstraße aufrecht erhalten zu können.“ Bundesverkehrsminister Wissing müsse sich mit Nachdruck für den zügigen Ausbau der Moselschleusen einsetzen und die dafür erforderlichen Mittel bereitstellen.

Pressemitteilung der

CDU-Fraktion

im Landtag Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Image