Politik | 25.09.2025

Frühkindliche Bildung und Schule:

Mut zu Veränderungen gefordert

Landtagskandidat Nicolas Cordes, Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer.  Foto: privat

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Schnell wurde deutlich, dass die Schnittmengen zwischen frühkindlicher Bildung und Schule groß sind. Die Gesprächspartner waren sich einig: Rahmenbedingungen müssen sowohl für die Kinder als auch für das pädagogische Personal stimmen. Dazu gehören ausreichend Räume für Ruhe, Teamarbeit und pädagogische Arbeit, die nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch qualitativ hochwertige Betreuung ermöglichen.

Ein weiteres zentrales Thema war die Zunahme von Unsicherheiten bei Eltern in Erziehungsfragen. Hier sei es wichtig, Familien frühzeitig zu unterstützen und Orientierung zu geben. Auch die Vergabe von Ganztagsplätzen müsse ehrlicher am tatsächlichen beruflichen Bedarf ausgerichtet sein, anstatt Freizeitbetreuung zu ermöglichen.

Darüber hinaus wurde die finanzielle Entlastung der Kommunen gefordert, um die hohe Qualität der Kitas langfristig sicherzustellen. Cordes betonte den gemeinsamen Wunsch aller Beteiligten nach mehr Mut und entschlossenen Transformationsprozessen, damit sich die Systeme von Kita bis Schule stärker am Kind orientieren. Nur so könne Bildung zukunftsfähig gestaltet werden.

Pressemitteilung Nicolas

Cordes, Landtagskandidat

Landtagskandidat Nicolas Cordes, Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Verkehrszählung in Sinzig

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Nach zwei gespielten Spielen kann die erste Mannschaft der SG Bad Breisig Tischtennis den zweiten Tabellenplatz vermerken. In beiden Spielen musste krankheitsbedingt auf die Nummer eins Vianden und auf die Nummer vier Lohner verzichtet werden. Erfreulicherweise konnte Michael Janta nach langer Pause seine ersten Spiele bestreiten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Herbstmarkt Mertloch