Politik | 22.07.2022

Rhein-Sieg-Kreis und Kommunen bereiten sich auf mögliche Energie-Einschränkungen vor

Nächste Schritte vorbereitet

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis und seine Kommunen gehen gemeinsam die nächsten Schritte, um sich auf mögliche weitere Energie-Einschränkungen ab dem kommenden Herbst vorzubereiten. Landrat Sebastian Schuster und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 19 kreisangehörigen Städte und Gemeinden trafen sich zu einer Sondersitzung, um den gemeinsamen „Fahrplan“ für die nächsten Wochen zu definieren.

In der kommenden Woche wird der bereits im Frühjahr auf gemeinsame Initiative des Rhein-Sieg-Kreises und der Kommunen ins Leben gerufene „Runde Tisch Energieversorgung“ als Arbeitskreis in die nächste Beratungsrunde gehen. Mitglieder sind neben dem Rhein-Sieg-Kreis, den Energieversorgungsunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis und weiteren Expertinnen und Experten zum Thema Energieversorgung dann auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Runde der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.

Ziel für die nächste Beratung ist es u.a., einheitliche Festlegungen zur Energieeinsparung für kommunale Einrichtungen zu treffen. Der abzustimmende Maßnahmenkatalog umfasst z.B. eine Absenkung der Temperaturen in den städtischen Gebäuden.

Auf der Agenda des Arbeitskreises steht außerdem die weitere Vervollständigung der örtlichen Lagebilder. Hier wird es u.a. darum gehen, für sensible Einrichtungen wie beispielsweise Alten- und Pflegeeinrichtungen mögliche Unterstützungsbedarfe zu konkretisieren und Redundanzen abzustimmen.

„Es ist nicht nur wichtig, vor die Lage zu kommen, sondern insbesondere an einem Strang zu ziehen, um den Bürgerinnen und Bürgern im Rhein-Sieg-Kreis in einer möglichen Mangellage bestmögliche Orientierung und Unterstützung zu bieten“, sind sich Landrat Sebastian Schuster, Niederkassels Bürgermeister Stephan Vehreschild und Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner als Sprecher bzw. stellvertretende Sprecherin der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einig. „Auch wenn der kommende Herbst bei den aktuellen Temperaturen noch weit weg erscheinen mag, müssen wir jetzt schon die nötigen Weichen stellen.“

Parallel zu den laufenden Vorbereitungen der Kommunen appellieren sie aber auch an die Bürgerinnen und Bürger, die Energiespar-Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundes zu unterstützen. Energiespartipps hat das Bundesministerium für Wirtschaft unter energiewechsel.de/presse bereitgestellt.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler