Alle Artikel zum Thema: Energie

Energie

Bad Neuenahr-Ahrweiler will Vorreiter bei der kommunalen Wärmeplanung sein

„Planungssicherheit und optimale Lösungen für alle erarbeiten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Bundesregierung sieht vor, dass die Wärmeversorgung in Deutschland bis 2045 klimaneutral erfolgt. Der Kreis Ahrweiler will sogar bis 2030 zu 100 Prozent „Erneuerbare Energien-Region“ werden. Die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Energie und Wärmeversorgung sind klar definiert. Doch wie sieht der Weg dorthin aus? Wie kann die Energiewende in Bad Neuenahr-Ahrweiler vorangetrieben...

Weiterlesen

Bürgerinformationsveranstaltungen sind bereits in Planung

Wärmeplanung: Remagen und Sinzig kooperieren

Remagen/Sinzig. Während viele private HauseigentümerInnen aktuell auf die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes warten, laufen landauf und landab bei den Verwaltungen die Planungen für die „Kommunale Wärmeplanung“ auf Hochtouren. So auch in den Rathäusern der Nachbarstädte Remagen und Sinzig, denn die beiden Kommunen wollen eine gemeinsame Planung auf den Weg bringen. Dies haben nun die Gremiumsmitglieder...

Weiterlesen

Dagmar Groß-Mauer betreibt in Kempenich eine Metzgerei mit Partyservice und gerät aufgrund explodierender Preise an den Rand der Existenz.

„Fleisch ist ein deutsches Kulturgut“

Kempenich. Die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen treffen alle: Privathaushalte und Unternehmen leiden unter hohen Energiepreisen. Während die Corona-Pandemie noch vergleichsweise gut weggesteckt wurde, geraten nach Beginn des Ukrainekrieges gerade kleinere und mittlere Betriebe in Existenznot. Das weiß auch Dagmar Groß-Mauer. Die Brohltalerin ist Vorsitzende der Landesfleischerinnung...

Weiterlesen

evm-Gruppe ersetzt Provisorium nach der Flut nun durch permanente Lösung

Ahrtal: Sichere Erdgas-Leitung entlang der Weinberge verlegt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist ziemlich genau ein Jahr her, als die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) nach der Hochwasserkatastrophe auch den letzten Gashausanschluss im Ahrtal wieder in Betrieb nehmen konnte. „Der Schlüssel zum Erfolg lag gewissermaßen in den Weinbergen“, stellt Christof Schüller fest. Er ist zuständiger Baubeauftragter der Energienetze Mittelrhein (enm) und...

Weiterlesen

Bonn. 470 Stromgeneratoren unterschiedlicher Leistungsklassen im Gesamtwert von rund 19,5 Millionen Euro stellt das Technische Hilfswerk (THW) der Ukraine zur Verfügung. Einen Teil der neuen Generatoren, die mit Mitteln des THW und des Auswärtigen Amtes (AA) finanziert wurden, lieferte das THW bereits in die Ukraine. Für weitere Geräte werden derzeit die Transporte geplant. 70 zusätzliche Stromgeneratoren werden an die Republik Moldau übergeben.

Weiterlesen

In diesem Jahr fällt die Beleuchtung aber kleiner aus als in den vergangenen Jahren.

Energiekrise: Remagen reduziert Weihnachtsbeleuchtung

Remagen. Ab dem kommenden 1. Adventswochenende erstrahlt das Stadtgebiet Remagen an vielen Stellen wieder in vorweihnachtlichem Lichterglanz. In diesem Jahr fällt die Beleuchtung aber kleiner aus als in den vergangenen Jahren. Grund hierfür sind Vorgaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung, nach denen die Kommunen ihren Energieverbrauch um 15 Prozent reduzieren müssen. Auch die Weihnachtsbeleuchtung musste entsprechend diesen Vorgaben angepasst werden.

Weiterlesen

Top

Im Dezember ist bei Gas kein Abschlag fällig – Beschaffungspreise weiter auf hohem Niveau

evm erhöht Strom- und Gaspreise zum 1. Januar

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht ihre Tarife für Strom und Erdgas zum 1. Januar 2023. Knapp 300.000 Kundinnen und Kunden erhalten in diesen Tagen die entsprechenden Anschreiben. „Gerade für unsere treuen Stromkunden und -kundinnen konnten wir den Preis lange, nämlich seit 2020, stabil halten. Die hohen Einkaufspreise, aber auch die gestiegenen Umlagen zwingen uns jetzt dazu, die Preise zu erhöhen“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat auch das Wasserwerk in Bad Neuenahr-Ahrweiler schwer getroffen. Große Teile des Trinkwassernetzes wurden beeinträchtigt, wichtige Leitungsabschnitte zerstört. Auch das städtische Wasserwerk an der Walporzheimer Straße wurde überspült und zunächst unbrauchbar. In einem Kraftakt hat das Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler – mit großer...

Weiterlesen

Koblenz. Die anhaltende Energiekrise inspiriert Gauner zu einer neuen Betrugsmasche. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus wurde bekannt, dass unbekannte Täter dort SMS an potentielle Geschädigte schickten, in denen von einer angeblichen Rückzahlung des Bundesfinanzministeriums wegen steigender Energiekosten die Rede ist.

Weiterlesen

Alles andere als „Hamstern“ – Ratgeber des BBK gibt nützliche Tipps

Lebensmittelvorsorge: Das gehört in jeden Haushalt

Kreis Ahrweiler. Vor dem Hintergrund der angespannten Gaslage und der steigenden Energiepreise trifft auch die Kreisverwaltung Ahrweiler Vorkehrungen, um den Energieverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren. Eine entsprechende Arbeitsgruppe „Energie“ wurde eingerichtet, um Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger sind neben der Reduzierung des eigenen Energieverbrauchs...

Weiterlesen

Top

SPNV Nord: Angebotsqualität und Angebotsdichte im ÖPNV könnten reduziert werden

Energiekrise: Große Sorge um Ausbau der Ahrtalbahn und Eifelstrecke

Region. „In großer Sorge um Angebotsqualität und Angebotsdichte im Rheinland-Pfalz-Takt“ sind die beiden Vorsitzenden der für den SPNV und die regionalen Bushauptlinien zuständigen Zweckverbände SPNV-Nord und ZÖPNV Süd, die Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) aufgrund der bislang ergebnislosen Gespräche zwischen Bund und Ländern zur Erhöhung der Regionalisierungsmittel.

Weiterlesen

Energiesparen ist wichtigste Vorsorge für den Winter

Weitere Energiesparmaßnahmen für Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Nach unserem ersten Spitzengespräch Energiesicherheit im Juli können wir heute gemeinsame Empfehlungen der Landesregierung und der kommunalen Spitzenverbände für weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung vorlegen, die Leitlinien für die unterschiedlichen Ebenen darstellen. Die Landesregierung und die Kommunen in Rheinland-Pfalz wollen weiter Hand in Hand alle Vorbereitungen für eine mögliche Gasmangellage treffen und selbst ihren Beitrag zur Energieeinsparung leisten.

Weiterlesen