Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 22.07.2022

Politik

Rhein-Sieg-Kreis und Kommunen bereiten sich auf mögliche Energie-Einschränkungen vor

Nächste Schritte vorbereitet

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis und seine Kommunen gehen gemeinsam die nächsten Schritte, um sich auf mögliche weitere Energie-Einschränkungen ab dem kommenden Herbst vorzubereiten. Landrat Sebastian Schuster und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 19 kreisangehörigen Städte und Gemeinden trafen sich zu einer Sondersitzung, um den gemeinsamen „Fahrplan“ für die nächsten Wochen zu definieren.

In der kommenden Woche wird der bereits im Frühjahr auf gemeinsame Initiative des Rhein-Sieg-Kreises und der Kommunen ins Leben gerufene „Runde Tisch Energieversorgung“ als Arbeitskreis in die nächste Beratungsrunde gehen. Mitglieder sind neben dem Rhein-Sieg-Kreis, den Energieversorgungsunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis und weiteren Expertinnen und Experten zum Thema Energieversorgung dann auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Runde der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.

Ziel für die nächste Beratung ist es u.a., einheitliche Festlegungen zur Energieeinsparung für kommunale Einrichtungen zu treffen. Der abzustimmende Maßnahmenkatalog umfasst z.B. eine Absenkung der Temperaturen in den städtischen Gebäuden.

Auf der Agenda des Arbeitskreises steht außerdem die weitere Vervollständigung der örtlichen Lagebilder. Hier wird es u.a. darum gehen, für sensible Einrichtungen wie beispielsweise Alten- und Pflegeeinrichtungen mögliche Unterstützungsbedarfe zu konkretisieren und Redundanzen abzustimmen.

„Es ist nicht nur wichtig, vor die Lage zu kommen, sondern insbesondere an einem Strang zu ziehen, um den Bürgerinnen und Bürgern im Rhein-Sieg-Kreis in einer möglichen Mangellage bestmögliche Orientierung und Unterstützung zu bieten“, sind sich Landrat Sebastian Schuster, Niederkassels Bürgermeister Stephan Vehreschild und Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner als Sprecher bzw. stellvertretende Sprecherin der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einig. „Auch wenn der kommende Herbst bei den aktuellen Temperaturen noch weit weg erscheinen mag, müssen wir jetzt schon die nötigen Weichen stellen.“

Parallel zu den laufenden Vorbereitungen der Kommunen appellieren sie aber auch an die Bürgerinnen und Bürger, die Energiespar-Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundes zu unterstützen. Energiespartipps hat das Bundesministerium für Wirtschaft unter energiewechsel.de/presse bereitgestellt.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler