Foto: Hans-Georg Schönberg

Am 03.09.2025

Politik

FWM: Bau- und Vergabeausschuss fordert Oberbürgermeister zum Umdenken auf

Neue Bushaltestellen in Alzheim nur mit Zebrastreifen

Mayen. In der letzten Bau- und Vergabeausschusssitzung der Stadt Mayen stand auch der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen „Am Dorfbrunnen“ und „Am Dorfplatz“ im Stadtteil Alzheim auf der Tagesordnung. Die Ausschussmitglieder favorisierten eindeutig diesen geplanten Umbau in Kombination mit je einem Fußgängerüberweg in der wichtigsten Alzheim-Verkehrsader, der Mayener Straße! Nach ihrer Ansicht tragen Zebrastreifen an beiden neu gestalteten Stellen dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und allen Bürgerinnen und Bürgern einen verlässlichen und barrierearmen Zugang zu den Bushaltestellen und weiteren Einrichtungen im Ort zu ermöglichen.

Rechtliche Bedenken im Anhörungsverfahren gegenüber der Einrichtung dieser zwei Fußgängerüberwege äußerte allerdings der Landesbetrieb Mobilität (LBM). Die abschließende Entscheidung zur konkreten Umsetzung obliegt jedoch der Verkehrsbehörde der Stadt. Und hier verblüffte Oberbürgermeister Meid den Ausschuss, indem er unter Berufung auf das Votum des LBM eine Einrichtung der Zebrastreifen nicht (!) anstrebte, da sie letztlich nur eine vermeintliche Sicherheit vorspiegeln würden. Nach hitziger Diskussion, u. a. über die Einrichtung weiterer Vorhinweise auf die Zebrastreifen im Straßenverlauf, sagte der Oberbürgermeister zu, mindestens eine Überprüfung seiner bisherigen Entscheidung nach einem noch ausstehenden Gespräch mit der Polizeibehörde vorzunehmen. Inzwischen engagieren sich auch viele betroffene Bürgerinnen und Bürger mittels einer Online-Petition für die Einrichtung der beiden Fußgängerüberwege – der Ausgang des Verfahrens hängt aber letztlich von der Entscheidung des Oberbürgermeisters und seiner Verwaltung ab!

Neben wichtigen positiven Entscheidungen, z. B. zu einem Rahmenvertrag Unterhaltungsmaßnahmen Tiefbau für 2025 und 2026, für die ersten Schritte zum Straßenausbau Kehriger Straße sowie Jägersköpfchen und der Anschaffung einer neuen Telefonanlage für das Mayener Rathaus, wurde die Entscheidung über die Vorlage zur erneuten Kostenerhöhung bei der Sicherheitsmaßnahme „Am Layerhof“ sinnvollerweise zurückgestellt. Hierzu regte der Ausschuss eine Zusammenschau der bisherigen Untersuchungsergebnisse zum bisher absehbaren Schadensumfang unter Einbeziehung der derzeitigen Schadensfeststellung bei den privaten Grundstücken in diesem Bereich an.

Generell fragwürdig erschien den Vertretern der Freien Wähler Mayen (FWM) im Ausschuss die Vorlage „Beauftragung Ingenieurbüro zum Ausbau ‚An Sagnesmühle‘“, auch die übrigen Fraktionen sahen hier durchaus Klärungsbedarf. Als eigenartig empfanden die FWM-Vertreter die Sachverhaltsdarstellung zu diesem Straßenausbau inklusive 50 naturnaher Parkplätze, da die Neueinrichtung der Parkplätze mit dem Wegfall von Parkraum auf dem Schützenhof mit einem zwar einst geplanten, aber bis heute nicht konkretisierten Hotelbau begründet wurde! Mündlich verwies dann der Oberbürgermeister auch auf angedachte Maßnahmen auf dem ehemaligen „Rheinlandplatz“, denen u. a. die neuen Parkplätze dienen sollen. Da die Verwaltungsvorlage auch keine geschätzten Kosten für den geplanten Ausbau der Straße „An Sagnesmühle“ sowie für die Einrichtung der neuen Parkflächen enthielt und nicht endgültig geklärt werden konnte, ob der dortige Straßenausbau (ohne die Parkplätze) über den Wiederkehrenden Beitrag Straßenbau (WKB) abgerechnet werden kann, stimmten die 3 Mitglieder der Freien Wähler Mayen im Bau- und Vergabeausschuss dieser Vorlage nicht zu.

Pressemitteilung

Freie Wähler Mayen

Foto: Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler