Politik | 19.05.2018

CDU Grafschaft will Feuerwehr für die Zukunft rüsten

Neue Drehleiter soll Einsatz- und Rettungsmöglichkeiten verbessern

Vertreter der CDU-Grafschaft informierten sich bei Gemeindewehrleiter Achim Klein über die Notwendigkeit der Anschaffung eines neuen Hubrettungsfahrzeug für die Grafschafter Feuerwehr (v. l.): Klaus Huse, Johannes Jung, Achim Klein, Günther Armbruster, Michael Schneider.  privat

Grafschaft. Die CDU Grafschaft spricht sich für den Kauf einer neuen und modernen Drehleiter aus. Das sogenannte Hubrettungsfahrzeug (HRF 23) soll die in die Jahre gekommene und wartungsanfällige alte Drehleiter ersetzen, die bei der Löschgruppe Ringen stationiert ist. Die CDU-Fraktion informierte sich jetzt vor Ort über den Zustand und die Anforderungen an eine Feuerwehr-Drehleiter. Der Grafschafter Wehrleiter Achim Klein erläuterte die aktuelle Situation der Freiwilligen Feuerwehr in Bezug auf die Einsatzbereitschaft der Drehleiter. „Für uns hat höchste Priorität, dass die Feuerwehr gut und sicher ausgerüstet ist. Mit der alten Drehleiter sind aktuell Personenrettungen nur eingeschränkt zugelassen. Wir sind hier im Notfall auf die Hilfe der Nachbarfeuerwehren angewiesen“, erklärt der CDU-Vorsitzende Michael Schneider.

„Die alte Drehleiter zu reparieren halten wir für unwirtschaftlich, daher befürworten wir den Kauf eines neuen Fahrzeugs. Die Möglichkeiten, die dieses Fahrzeug besitzt, gehen weit über die bisherigen hinaus“, ergänzt der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Huse. „Die neue Drehleiter wäre durch einen geringeren Arbeitsradius auch besonders in schmalen Straßen und Engpässen, wie wir sie in der Grafschaft an einigen Stellen haben, voll einsatzfähig. Außerdem wäre der Tragekorb in der Lage, schwergewichtige Personen, bettlägerige Patienten und Rollstuhlfahrer aus Obergeschossen zu retten“, so Huse weiter.

Besonders interessant mit Blick auf den Hochwasserschutz ist die Hebefunktion eines solchen Fahrzeugs. „Eine neue Leiter wäre in der Lage, größere Lasten an schwer zugänglichen Stellen zu heben. Solche Situationen haben wir beispielsweise beim letzten Starkregenereignis 2016 in Nierendorf erlebt“, ergänzt der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Marcel Werner. Nicht nur mit Blick auf den Hochwasserschutz und die beiden Gewerbegebiete in Gelsdorf und Ringen sieht die CDU Grafschaft daher Handlungsbedarf bei der Ausrüstung und Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr. Die Anschaffung eines Hubrettungsfahrzeugs soll, neben dem Feuerwehrgebäudekonzept, in das Feuerwehrgesamtkonzept eingebunden werden. „Für die ehrenamtlichen Frauen und Männer in unserer Feuerwehr benötigen wir zeitgemäße und zukunftsweisende Ausrüstung. Wir wollen als Gemeinde Grafschaft hier eine Vorreiterrolle im Kreis Ahrweiler einnehmen“, bekräftigt der CDU-Vorsitzende Michael Schneider abschließend.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverbands Grafschaft

Vertreter der CDU-Grafschaft informierten sich bei Gemeindewehrleiter Achim Klein über die Notwendigkeit der Anschaffung eines neuen Hubrettungsfahrzeug für die Grafschafter Feuerwehr (v. l.): Klaus Huse, Johannes Jung, Achim Klein, Günther Armbruster, Michael Schneider. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"