Das Brückenprovisorium in der Landgrafenstraße.  Foto: ROB

Am 06.03.2023

Politik

Ortsbeirat Bad Neuenahr lässt sich informieren

Neue Landgrafenbrücke wird nicht mehr so aussehen wie vor der Flut

Bad Neuenahr. Über das künftige Aussehen der Brücken über die Ahr ist bislang nur wenig bekannt, doch der Ortsbeirat von Bad Neuenahr ließ sich in seiner jüngsten Sitzung von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit den ersten Informationen n versorgen. Peter Wild berichtete über die derzeit laufenden Planungsphase und sprach von gemeinsamen Grundlagen für alle Neuplanungen von Brücken. So solle diese deutlich länger werden als es ihre bei der Flut zerstörten Vorgänger gewesen waren. Schließlich habe sich das Bett des Flusses während der Flut verbreitert, was sich positiv auf die Hochwassergefahr auswirke und deshalb und auch so erhalten bleiben soll. Allerdings seien dabei neue wasserrechtliche Auflagen zu berücksichtigen, die für eine Genehmigung erforderlich seien.

So habe sich die Menge an Wasser, die für ein 100-jährigen Starkregenereignis erwartet wird, gegenüber früheren Berechnungen fast verdoppelt. Das zusätzliche Wasser könne auch durch eine Verbreiterung des Flussbetts nicht aufgefangen werden, so Wild, weshalb die neuen Brücken nach Möglichkeit einen Zwischenraum zwischen Wasserhöhe und Unterkante der Brücke von mindestens einem Meter haben sollen.

Größere Brückenlänge ist ein Problem

Vergeben sei bereits der Planungsauftrag für eine neue Landgrafenbrücke an ein Ingenieurbüro in Hannover, welches den Höhenverlauf der Brückenachse zwischen der Brückenmitte und den Brückenenden auf vier Prozent verändern möchte, bei der alten Landgrafenbrücke waren es lediglich 0,5 Prozent. Als Problem stelle sich jedoch die geplante neue Brückenlänge dar, denn sie habe zur Folge, dass die Einfahrt zur Lindenstraße mit einem größeren Quergefälle hin zur Klinik Kurköln gebaut werden müsse. Immerhin bleibe die Einfahrt in das Parkhaus in der Felix-Rütten-Straße problemlos möglich. Dennoch müsse die künftige Verkehrsplanung in der Landgrafenstraße für alle Nutzer vom Grundsatz her geklärt werden. Dafür untersuche das Ingenieurbüro momentan drei Varianten: eine Spannbogenbrücke mit drei Feldern, eine Stahlverbundbrücke mit ebenfalls drei Feldern sowie eine Stabbogenbrücke mit nur einem Feld entsprechend der bisherigen Brücke. Die drei Brückenvarianten sind allesamt fast 50 Meter lang und damit knapp 18 Meter länger als die ursprüngliche Brücke. Darüber hinaus sollen sie 45 Zentimeter höher werden. Allerdings seien die Vorplanungen noch nicht abgeschlossen. JOST

Das Brückenprovisorium in der Landgrafenstraße. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler