Politik | 14.06.2022

GRÜNE des Ortsverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler

Neue Sirenen - neue Funktionen

Neue Luftschutzsirene an der Feuerwache in Heimersheim.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schon vor der Flut war es offensichtlich - über Sirenen vor Gefahren zu warnen funktionierte nicht gut, weder im Ahrtal noch sonstwo. Wer kannte schon die verschiedenen Signaltöne, gab es ausreichend Sirenen, waren sie funktionstüchtig? Einen Teil der vorhandenen Sirenen hat die Flut zudem weggespült. Am Flutabend fuhren Einsatzfahrzeuge zumindest in Ahrnähe durch die Straßen. Über Lautsprecherdurchsagen wurde die Bevölkerung gewarnt. Doch nur wenige hat die Durchsagen erreicht und konnten sich so in Sicherheit bringen.

Auch das Land Rheinland-Pfalz sieht die Notwendigkeit eines neuen, leistungsfähigen Warnsystems für den Kreis Ahrweiler. Eine hundertprozentige Förderung für Planung und Aufbau wurde aus Mitteln des Bundesförderprogramms sowie aus Geldern des Landes zugesagt. Diese Kostenzusage wird von den GRÜNEN der Kreisstadt ausdrücklich begrüßt. Vor Kurzem wurden die neuen Sirenen installiert. Sie sind mit einem Akku ausgestattet und somit auch bei einem Stromausfall einsatzbereit. Im Vergleich zu ihren Vorgängerinnen gibt es eine weitere positive Funktion: Mit den neuen Geräten sind Sprachdurchsagen aus der Einsatzzentrale möglich. Nach dem Warnton können Handlungsanleitungen an die Bevölkerung übermittelt werden, dies auch in mehreren Sprachen. „Ein Bündel von Maßnahmen zum Hochwasserschutz plus Frühwarnsysteme zu Pegelständen und Unwetterlagen über WarnApps und Mitteilungen durch die Kreis- und Stadtverwaltungen plus das neue Sirenennetz sind wichtige Schritte in die richtige Richtung. Es liegt weiterhin viel koordinierte, zielgerichtete Aufbauarbeit vor uns“, so die GRÜNEN des Ortsverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wer es sich anschauen möchte - die Standorte unseren Sirenen findet man auch unter luftschutzsirene.de“.

Pressemitteilung GRÜNE

des Ortsverbandes

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Neue Luftschutzsirene an der Feuerwache in Heimersheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. Mit der Ausgabe 2026 präsentiert das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf 256 Seiten erneut fesselnde Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Zum 40. Jubiläum wurde das Schwerpunktthema "Wäller Leut'" gewählt, da nichts eine Region so sehr prägt wie die Menschen, die dort leben.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür