Politik | 28.05.2019

Ortsvorsteherwahl in Sinzig und den Ortsteilen

Neue und bewährte Ortsvorsteher für Stadt und Ortsteile

Alexander Albrecht (FWG) bleibt Ortsvorsteher in Bad Bodendorf.

Sinzig. Während die Wahlergebnisse für Stadtrat und Kreistag lange am Wahlsonntag lange auf sich warten ließ, standen die Ergebnisse der Ortsvorsteherwahlen im Sinziger Stadtgebiet bereits am frühen Abend fest. Schon gegen 20 Uhr liefen die ersten Ergebnisse im Sinziger Ratssaal ein. Dort konnten sich sowohl die Vertreter der Politik als auch interessierte Bürger eine Übersicht über Hochrechnungen und Prognosen machen.

Das Ergebnis der Ortsvorsteherwahlen:

Vieles bleibt beim alten, aber nicht alles. Mit Hans-Jürgen Koffer von der FWG steht ein neuer Mann an der Spitze Frankens und löst somit die bisherige Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil ab. Die Entscheidung war denkbar knapp: Koffer konnte nur 18 Stimmen mehr verbuchen als Schmitt-Federkeil. Insgesamt votierten für Koffer 53,2 Prozent und für Schmitt-Federkeil 46,8 Prozent der Frankener Wahlberechtigten. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,4 Prozent.

Einen neuen Ortschef hat auch Westum. Mario Wettlaufer trat für die ebenfalls FWG an und konnte 55,2 Prozent der Wähler von seinem Konzept für Westum überzeugen. Herausforderer war Markus Jolas (CDU), der 44,8 Prozent der Wählerstimmen erhielt. In Westum lag die Wahlbeteiligung bei 65,8 Prozent.

In Bad Bodendorf bleibt alles wie bisher: Amtsinhaber Alexander Albrecht (FWG) bleibt in seinem Amt als Ortsvorsteher. 88,5 Prozent votierten für Albrecht, der ohne Gegenkandidat antrat. Insgesamt gingen 60,0 Prozent der Bad Bodendorfer an die Wahlurne.

Kontinuität gibt es es auch in Koisdorf. Dort wird weiterhin der amtierende Ortsvorsteher Karl-Heinz Arzdorf von der CDU die Geschicke des Ortes lenken. Für Arzdorf stimmten 79,5 Prozent der Wähler, der ebenfalls ohne Gegenkandidat in die Wahl ging. Die Wahlbeiteiligung in Koisdorf lag bei 67,0 Prozent.

Ebenso wie in Koisdorf bleibt es auch in Löhndorf beim alten: Volker Holy (CDU) trat als einziger Kandidat und Amtsinhaber bei der Ortsvorsteherwahl an. 82,2 Prozent der Wähler stimmten für Holy. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,3 Prozent.

In der Kernstadt Sinzig vertrauten die Wähler auch einer bewährten Kraft. Amtsinhaber Gunter Windheuser wird auch in den nächsten fünf Jahren Ortvorsteher bleiben. 79,8 Prozent der Wähler stimmten für den einzigen Kandidaten Windheuser; die Wahlbeteiligung lag bei 57,2 Prozent.

ROB

Hans-Jürgen Koffer (FWG) wird der neue Ortsvorsteher von Franken.

Hans-Jürgen Koffer (FWG) wird der neue Ortsvorsteher von Franken.

Karl-Heinz Arzdorf (CDU) wird in Koisdorf das Amt des Ortsvorstehers weiter ausüben.

Karl-Heinz Arzdorf (CDU) wird in Koisdorf das Amt des Ortsvorstehers weiter ausüben.

Volker Holy (CDU) wird auch in Zukunft Ortsvorsteher von Löhndorf bleiben.

Volker Holy (CDU) wird auch in Zukunft Ortsvorsteher von Löhndorf bleiben.

Mario Wettlaufer (FWG) wird der neue Ortsvorsteher von Westum.

Mario Wettlaufer (FWG) wird der neue Ortsvorsteher von Westum.

Gunter Windheuser (FWG) bleibt Ortsvorsteher in der Kernstadt Sinzig. Fotos: Archiv

Gunter Windheuser (FWG) bleibt Ortsvorsteher in der Kernstadt Sinzig. Fotos: Archiv

Alexander Albrecht (FWG) bleibt Ortsvorsteher in Bad Bodendorf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#