Politik | 16.03.2023

Neubau als gemeinsames Projekt der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig geplant

Neuer Hochbehälter für mehr Sicherheit bei der Trinkwasserversorgung im Notfall

Werkleiter Dirk Weber und Erster Beigeordneter Peter Diewald aus Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Werkleiter Carsten Lohre und Bürgermeister Andreas Geron aus Sinzig (v.l.) bei der Unterzeichnung. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig/Bad Neuenahr. Bei der Erhöhung der Trinkwasser-Versorgungssicherheit gehen die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig zukünftig gemeinsame Wege. Am Mittwoch, 15. März 2023 unterschrieben der Sinziger Bürgermeister Andreas Geron sowie der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter Diewald im Beisein der beiden Werkleiter Carsten Lohre (Sinzig) und Dirk Weber (Bad Neuenahr-Ahrweiler) eine Projektvereinbarung „zur gemeinsamen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung im Rahmen einer Ersatzwasserversorgung und interkommunaler Zusammenarbeit, den Bau, den Betrieb und die spätere Unterhaltung eines gemeinsamen Hochbehälters im Gebiet der Stadt Sinzig.“

Im Notfall sollen sich die beiden Kommunen bei Bedarf mit Trinkwasser gegenseitig versorgen können. Der genaue Standort der neuen Anlage ist noch nicht abschließend geklärt, aktuell gehen die Planer vom Sinziger Ortsteil Löhndorf aus. Auch die Projektleitung und -führung obliegt der Stadt Sinzig. Die anfallenden Kosten werden jeweils hälftig geteilt, derzeit wird jedoch von einer großzügigen Förderung der Maßnahme durch Landesmittel ausgegangen. Nach nicht-öffentlichen Beratungen in den jeweiligen Werkausschüssen hatte der Rat der Stadt Sinzig am 2. Februar 2023 in öffentlicher Sitzung der Projektvereinbarung mehrheitlich bei einer Nein-Stimme zugestimmt. Der Rat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler stimmte am 6. Februar 2023 in öffentlicher Sitzung einstimmig zu.

Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hatte insbesondere den technischen Anlagen der kritischen Infrastruktur beider Städte enorme Schäden zugefügt und in erheblichem Maße zu Versorgungsausfällen geführt. Die Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten werden die betroffenen Wasserwerke noch jahrelang beschäftigen.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Werkleiter Dirk Weber und Erster Beigeordneter Peter Diewald aus Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Werkleiter Carsten Lohre und Bürgermeister Andreas Geron aus Sinzig (v.l.) bei der Unterzeichnung. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Betriebselektriker
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Keramikmuseum Westerwald erweitert Barrierefreiheit

Mediaguides jetzt auch in Gebärdensprache und Leichter Sprache

Höhr-Grenzhausen. Einen ganz besonderen Meilenstein feierte das Keramikmuseum Westerwald: Die beliebten digitalen Führungen „Mediaguides“ stehen den Besuchern ab sofort in Gebärdensprache und zeitnah zudem in Leichter Sprache zur Verfügung.

Weiterlesen

Montabaur. Mit der Ausgabe 2026 präsentiert das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf 256 Seiten erneut fesselnde Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Zum 40. Jubiläum wurde das Schwerpunktthema "Wäller Leut'" gewählt, da nichts eine Region so sehr prägt wie die Menschen, die dort leben.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Seniorenmesse in Plaidt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad