V.li. Sebastian Dohn, Ann-Kathrin Brings, Claudia Schmidt, Tabitha Anders, Frederik Schuler und Ole Liebl. Foto: Robert Schröder

Am 11.06.2025

Politik

Starker Auftakt mit Doppelspitze und sozialem Anspruch

Neuer Verband der Linken im Rhein-Lahn-Kreis gegründet

Rhein-Lahn-Kreis. In bewegten Zeiten einen politischen Neuanfang wagen: kürzlich versammelten sich 26 Genossinnen und Genossen im traditionsreichen Gasthaus „Zur Krone“ in Nassau, um gemeinsam einen neuen Verband der Partei Die Linke im Rhein-Lahn-Kreis zu gründen. Die Mitgliederversammlung war geprägt von Aufbruchsstimmung, politischer Entschlossenheit und dem klaren Ziel, soziale Gerechtigkeit vor Ort wieder stärker auf die Agenda zu setzen.

Die Versammlung entschied sich einstimmig für eine Doppelspitze, wie sie in der Partei seit Jahren praktiziert und geschätzt wird. Mit Tabitha Anders und Sebastian Dohn übernehmen zwei engagierte Linke aus der Region die gemeinsame Verantwortung für den Verband. Ihnen zur Seite stehen Ann-Kathrin Brings, Claudia Schmidt, Frederik Schuler und Ole Liebl, die als Beisitzer*innen den Vorstand komplettieren.

„Wir gehen nun gestärkt in die Landtagswahl 2026. Mit Die Linke hilft haben wir ein Projekt, das nicht nur symbolisch, sondern ganz konkret Menschen im Rhein-Lahn-Kreis unterstützen wird. Denn das effektivste Mittel gegen die AfD ist eine Politik, die sich um die sozialen Probleme der Menschen kümmert“, erklärte Co-Vorsitzender Sebastian Dohn nach der Wahl.

Auch Tabitha Anders zeigte sich bewegt vom Rückhalt der Versammlung: „Ich danke allen Genossinnen und Genossen für das Vertrauen. Als Co-Vorsitzende ist es mir ein Herzensanliegen, queere Themen im Rhein-Lahn-Kreis sichtbarer zu machen und für eine offene, vielfältige Gesellschaft einzustehen.“

Inhaltlich setzt der Verband auf konkrete Unterstützung: Mit dem Projekt Die Linke hilft wird aktuell ein niedrigschwelliges Angebot aufgebaut, das Menschen bei Alltagsproblemen unterstützt – etwa durch Hilfe im Umgang mit Ämtern, bei Mietfragen oder beim Zugang zu sozialen Leistungen. So will Die Linke auch jenseits der Parlamente erfahrbar machen, was gelebte Solidarität bedeutet.

Mit der Gründung des Verbands kehrt Die Linke sichtbar und handlungsfähig in den Rhein-Lahn-Kreis zurück. Ziel ist es, vor Ort präsent zu sein, zuzuhören und dort einzugreifen, wo andere wegschauen – solidarisch und immer auf der Seite derer, die keine Lobby haben.

„Wir erleben vielerorts, dass Menschen sich im Stich gelassen fühlen – von der Politik, von den Verwaltungen, vom System. Wir wollen zeigen, dass solidarische Politik möglich ist und dass Die Linke für diejenigen da ist, die sonst keine Stimme haben“, so Dohn weiter.

Der Abend endete mit Zuversicht, Applaus und dem klaren Signal: Die Linke ist im Rhein-Lahn-Kreis zurück – kämpferisch, solidarisch und entschlossen.

Pressemitteilung

Die Linke Rhein-Lahn

V.li. Sebastian Dohn, Ann-Kathrin Brings, Claudia Schmidt, Tabitha Anders, Frederik Schuler und Ole Liebl. Foto: Robert Schröder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der neu gegründete Ortsverband Die Linke Neuwied hat seinen ersten Infostand veranstaltet. Mit frischer Motivation suchten die Mitglieder das Gespräch mit den Bürger:innen.

Weiterlesen

Andernach. Angst vor einem immer stärkeren Rechtsruck und vor einer Spaltung der Gesellschaft, Alltagsrassismus und Ausgrenzung, die immer schlechtere medizinische Versorgung in Andernach und im Kreis, vermüllte Altstadtgassen und illegale Müllentsorgung, stark gestiegene Preise für gesunde Lebensmittel, die man sich kaum noch leisten kann: Große und kleinere Sorgen, aber auch ihre Hoffnungen – zum...

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler